Stellenabbau bei Sympany
Der Basler Krankenversicherer Sympany muss sparen und streicht deshalb 74 Stellen.
, 13. Oktober 2023 um 07:34Millionen-Verlust
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
City Notfall hat 1,4 Millionen Franken zu viel abgerechnet
Der City Notfall Bern muss 25 Krankenkassen über eine Million Franken zurückzahlen. Der Grund: Er berechnete den Krankenkassen fälschlicherweise eine Pauschale für ihre langen Praxiszeiten.
Neuer CEO für Sympany
Christian Conti heisst der neue CEO von Sympany. Er wird Nachfolger von Michael Willer, der das Unternehmen Anfang Juli verliess.
Versicherer fordern weniger Datenschutz
Den Versicherern sind bei der Nutzung ihrer Patientendaten bislang die Hände gebunden. Dies soll ein neuer Gesetzesvorschlag nun ändern.
Emotionaler Shit-Storm gegen Krankenkasse
Die Assura hat die Kosten für eine Ambulanzfahrt nicht übernommen – zu Recht. Doch im «Blick» fegte ein Sturm der Entrüstung.
Die vier Möglichkeiten für eine neue Krankenversicherung
Die Krankenkassen erhöhen ihre Prämien nächstes Jahr vermutlich wieder massiv. Politiker schlagen deshalb neue Versicherungs-Modelle vor.
Experte widerspricht dem «Märchen» von den hohen Reserven
«Die Kassen schwimmen im Geld», schrieb der «K-Tipp». Versicherungsfachmann Felix Schneuwly ist anderer Meinung: Die Reserven seien gering.
Vom gleichen Autor
Lohnrunde 2023: Teuerungsausgleich für LUKS-Personal
Ab dem neuen Jahr erhalten die Angestellten des Luzerner Kantonsspitals insgesamt 2,3 Prozent mehr Lohn.
Ostschweizer Kantone fordern EPD-Stopp
In der aktuellen Form bringe das Projekt kaum Nutzen: Es habe zu viele Konstruktionsfehler. Die Ostschweizer Regierungskonferenz verlangt deshalb einen Zwischenhalt.
PUK: Psychisch kranke Kinder sollen zu Hause behandelt werden
Mit einem neuen Angebot will die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich vermehrt psychisch kranke Kinder und Jugendliche zuhause behandeln.