Spital Muri: Gutes Ergebnis, schwierige Perspektive
Trotz positivem Jahresergebnis von 1,7 Millionen Franken sieht das Spital Muri weiteren Handlungsbedarf, um finanziell stabil zu bleiben.
Loading
Trotz positivem Jahresergebnis von 1,7 Millionen Franken sieht das Spital Muri weiteren Handlungsbedarf, um finanziell stabil zu bleiben.
Auch wenn die stationäre Geburtshilfe am Spital Muri geschlossen wird, die «Gynäkologie bleibt», sagt CEO Daniel Strub. Das Brustzentrum wurde derweil erneut ausgezeichnet.
Gefässerkrankungen sind verbreitet und können Menschen jeden Alters betreffen. Unbehandelt können schwerwiegende Komplikationen wie Gefässverschlüsse oder Organschäden folgen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist essenziell – genau hier kommt das Gefässzentrum des Spitals Lachen ins Spiel.
Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.
Im Aargau protestieren Politikerinnen und Politiker parteiübergreifend gegen die Schliessung der Geburtsabteilung des Spitals Muri.
Daniela Ayoub wechselt als Leiterin Pflege von den Gesundheitszentren der Stadt Zürich ins Freiamt.
2024 war für die Berner Gesundheits-Gruppe ein Jahr mit Licht und Schatten: Trotz steigender Nachfrage gab es ein leichtes Defizit. Die Spitäler FMI setzen nun verstärkt auf regionale Kooperatione.
Beim Zugang zu neuen Heilmitteln rutscht die Schweiz immer weiter ab. Die Pharmabranche erklärt dies mit veralteten Strukturen. Und sie äussert deutliche Kritik am BAG.
Die kleine Kammer hat die Initiative aus St. Gallen abgelehnt, die eine Teuerungsanpassung und kostendeckende Vergütung von Spitalleistungen forderte. «Das ist nicht tragbar», so Hplus zur Lage.