Präziser, schneller, sicherer: So arbeitet der Cirq-Roboter am KSA
Ob bei Hirntumoren oder Wirbelsäulenoperationen: Der Cirq-Roboter ermöglicht dem Team der Neurochirurgie des Kantonsspitals Aarau KSA absolute Präzision bei der Instrumentenführung und verkürzt Operationen.
, 7. September 2023 um 13:06Haargenaue Instrumentenführung
Reduktion der intraoperativen Strahlenbelastung
Cirq bleibt bei wesentlichen Schritten passiv
Kürzere, weniger invasive Operationen
Direkte Besserung nach der Operation
- Gefässerkrankungen (z.B. Aneurysma, Angiom, Cavernom, durale AV-Fisteln)
- Hirntumore (als zertifiziertes Hirntumorzentrum)
- komplexe Wirbelsäulenerkrankungen
- Schmerztherapien
Zur Neurochirurgie am KSA
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Bundesrat: Fast 400 Millionen für die Digitalisierung des Gesundheitswesens
Standardisierte Daten, kommunizierende Systeme, nahtloser Datenfluss: Ein neues Programm soll die Gesundheitswesen in ein neues Zeitalter bringen.
3D-Druck in der Medizin auf dem Vormarsch
Immer häufiger kommen Implantate, chirurgische Schnittblöcke und sogar Zellen aus dem 3D-Drucker.
Xund: Neue Team-Leitung ab Dezember
Beim Zentralschweizer Bildungszentrum folgt Jutta Klein auf Tobias Lengen.
BFH lanciert Master-Studiengang Healthcare Leadership
Die Insel-Gruppe und die Berner Fachhochschule (BFH) haben gemeinsam einen Studiengang entwickelt.
Hohe Nachfrage nach Online-Terminen im Gesundheitswesen
Online-Terminbuchungen sind in der Schweiz auf dem Vormarsch. Zu den Top 3 im ersten Halbjahr 2023 gehören auch Arzttermine.
Arztpraxen: Online-Terminbuchung wird zum 'Must'
Eine Umfrage in Deutschland zeigt, dass Buchungs-Plattformen auch in der Medizin langsam zum Normalfall werden. Eine Mehrheit erwartet, dass ihre Praxis solche Möglichkeiten anbietet.
Vom gleichen Autor
Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»
Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.
Grösster Bildungsevent im Schweizer Gesundheitswesen
Die Summer Medical School 2023 des Kantonsspitals Aarau ist bereits wieder Geschichte. Über 200 Medizin- und Pflegestudierende profitierten während zwei Tagen von Vorträgen, Workshops und Hospitationen.
Gelungener Wiedereinstieg für Pflegefachkräfte
Der hohe Berufsausstieg in der Pflege beschäftigt auch das Kantonsspital Aarau AG. Es hat deshalb ein Wiedereinstiegsprogramm für Pflegende mit längerer Berufspause aufgebaut.