Sponsored

Präziser, schneller, sicherer: So arbeitet der Cirq-Roboter am KSA

Ob bei Hirntumoren oder Wirbelsäulenoperationen: Der Cirq-Roboter ermöglicht dem Team der Neurochirurgie des Kantonsspitals Aarau KSA absolute Präzision bei der Instrumentenführung und verkürzt Operationen.

, 7. September 2023 um 13:06
image
Der Cirq-Roboter ermöglicht höchste Präzision. |KSA
Seit Juni 2023 unterstützt der Cirq-Roboter das Team der Neurochirurgie am KSA. Das ist eine Premiere in der Schweiz. Im Hirn kommt der Cirq etwa bei Hirntumoren und Epilepsie zum Zug, in derWirbelsäule bei stabilisierenden Operationen. Doch was ist der Cirq-Roboter?

Haargenaue Instrumentenführung

Es handelt sich um ein teilrobotisches System und es ergänzt das am KSA seit Jahren eingesetzte und bewährte Navigationssystem. «Mithilfe des Cirq können wir beim Operieren Instrumente hochpräzise einsetzen», erklärt PD Dr. med. Markus Bruder, Leitender Arzt Neurochirurgie und Leiter Wirbelsäulenchirurgie in der Klinik für Neurochirurgie. Doch die invasiven Operationsschritte übernimmt der Mensch. «Vereinfacht gesagt ist der Cirq ein , der selbstständig vorgeplante Wege ansteuert», so Markus Bruder.

Reduktion der intraoperativen Strahlenbelastung

Ein Instrumentenhalter, der es in sich hat und viele Vorteile bietet. So ermöglicht er den Chirurginnen und Chirurgen sehr präzise und vor allem zeitsparend komplexe Bewegungsbahnen anzusteuern. Bestehende Techniken sind nicht so genau oder benötigten wesentlich mehr Vorbereitung. «Gegenüber so genannten Freihandtechniken ermöglicht uns der Cirq durch die sehr gute Fixierung die präzisere Instrumentenführung», führt der Arzt aus. Dadurch können die Chirurginnen und Chirurgen zum Beispiel neue Schraubenlagetechniken anwenden, die weniger invasiv sind und mehr Halt bieten. Ausserdem reduziert das Navigationsverfahren die intraoperative Strahlenbelastung, die durch häufige Röntgenkontrollen anfallen kann, deutlich.

Cirq bleibt bei wesentlichen Schritten passiv

Ein Blick über die Schulter im Operationssaal: Die Instrumentenführung ist am Kopf des Roboters angebracht. Die Chirurgin oder der Chirurg bringt diese zur Operationsstelle. Es folgt das navigationsgestützte, vollautomatische Ausrichten der Instrumentenführung. Die Chirurgin oder der Chirurg überprüft, ob alles korrekt ausgerichtet ist und bohrt oder führt die Sonde in das Operationsgebiet ein. Der Cirq bleibt bei den wesentlichen Schritten passiv. Doch dank ihm ist die Operation präziser, sicherer und kürzer – ein grosses Plus für Markus Bruder, er sagt: «Durch die Unterstützung des Cirqs kann ich mich besser auf die wesentlichen Arbeiten konzentrieren.»

Kürzere, weniger invasive Operationen

Patientinnen und Patienten profitieren insbesondere in der Wirbelsäulenchirurgie vom Cirq. Dank ihm ist die Schraubenlage wesentlich genauer und die Operation weniger invasiv. Das minimiert Fehllagen und macht Folgeoperationen unwahrscheinlich. «Eine kürzere Operation bedeutet eine kürzere Narkose – das ist immer besser für die Patientinnen und Patienten», so Markus Bruder.

image
PD Dr. Markus Bruder am Cirq-Roboter

Der Cirq ist am KSA regelmässig im Einsatz. Markus Bruder hat eine der ersten Patientinnen mit dem Roboter operiert. Die Frau litt an einem Wirbelgleiten der letzten beiden Wirbelkörper. Die Wirbelkörper hatten sich verschoben, was zu Rückenschmerzen führte. Daneben war der Spinalkanal so eingeengt, dass die zu den Beinen führenden Nerven gedrückt wurden. «Die Patientin hatte heftigeSchmerzen beim Laufen und wurde immer immobiler», erzählt der Arzt. Ein klarer Fall für den Cirq.

Direkte Besserung nach der Operation

Das Ziel der Operation war es, den Spinalkanal zu befreien, die Nerven zu entlasten und die beiden Wirbelkörper mit vier Schrauben zu fixieren. 90 Minuten dauerte der Eingriff. Die Schmerzen in denBeinen und im Rücken waren direkt nach der Operation fast weg. Bereits am Abend konnte die Patientin aufstehen. Am zweiten Tag konnte sie selbstständig Treppen steigen. Gegen die leichten Schmerzen nach der Operation an der Eingriffsstelle halfen Schmerzmittel. Nach vier Tagen konnte die Patientin nach Hause gehen. Ähnlich wie bei einem Bruch dauert die Verknöcherung der Wirbel eine Weile. Die Patientin erholt sich noch zu Hause und beginnt bald mit der Physiotherapie. «Dank der erfolgreichen Operation, ist es unwahrscheinlich, dass das Problem an derselben Stelle nochmals auftritt», so Markus Bruder. Und ergänzt: «Die moderne Technik öffnet uns neue Türen, wir werden schneller.» Doch ihm ist es wichtig, die Balance zu halten und auch Neues mit Augenmass einzusetzen und so das Beste aus zwei Welten zu vereinen.

KSA Neurochirurgie
Als eine der grossen neurochirurgischen Kliniken der Schweiz stellen wir mit unserem Leistungsauftrag für das Mittelland seit mehr als 50 Jahren die neurochirurgische Versorgung von mehr als 1 Mio. EinwohnerInnen sicher. Wir decken mit unserem erfahrenen Team und modernster Ausstattung das gesamte Behandlungsspektrum der Neurochirurgie ab. Unsere Schwerpunkte liegen in folgenden Bereichen:
  • Gefässerkrankungen (z.B. Aneurysma, Angiom, Cavernom, durale AV-Fisteln)
  • Hirntumore (als zertifiziertes Hirntumorzentrum)
  • komplexe Wirbelsäulenerkrankungen
  • Schmerztherapien

Zur Neurochirurgie am KSA
  • arbeitswelt
  • KSA
  • Roboter
  • Digitalisierung
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

KSBL: Andres Heigl wird befördert

Er wird stellvertretender Chefarzt der Klinik Chirurgie & Viszeralchirurgie am Kantonsspital Baselland.

image

Vier Davoser Gesundheitsbetriebe gründen Ausbildungsverbund

Damit sollen gemeinsame Standards entwickelt und die Pflegeausbildung HF attraktiver gemacht werden. Leitbetrieb ist die Spital Davos AG.

image

Auszeichnung für das «Bülacher Modell»

«Fix», «Flex» oder «Super Flex»: Das Arbeitszeitmodell des Spitals Bülach setzt auf entlöhnte Flexibilität. Dafür gewann es einen Preis.

image

Spital STS: CEO Bruno Guggisberg tritt zurück

Grund seien «unterschiedliche Auffassungen über die Ausrichtung der Geschäftstätigkeit».

image

Zwei Ex-Hirslanden-Leute sollen es in Aarau richten

Es wird keine einfache Aufgabe für Markus Meier: Der neue Direktor muss das finanziell angeschlagene Kantonsspital Aarau auf Kurs bringen.

image

EPD: «…schlimmer noch, die Probleme haben sich verschärft»

Die Finanzkontrolle des Bundes veröffentlicht einen herben Bericht zum E-Patientendossier. Sie plädiert für eine Abkehr vom heutigen Modell – hin zu einer Zentralisierung.

Vom gleichen Autor

image

Die Welt der Nervenchirurgie

Von Schnittverletzungen bis hin zu komplexen Tumoroperationen: Die Welt der Nervenchirurgie ist facettenreich und vielschichtig. Im Kantonsspital Aarau ist Florian Früh der Experte für alle Fälle.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Grösster Bildungsevent im Schweizer Gesundheitswesen

Die Summer Medical School 2023 des Kantonsspitals Aarau ist bereits wieder Geschichte. Über 200 Medizin- und Pflegestudierende profitierten während zwei Tagen von Vorträgen, Workshops und Hospitationen.