Zürich: Gesundheits-Stadträtin Claudia Nielsen tritt ab

Der Grund: Unregelmässigkeiten bei ärztlichen Honoraren im Stadtspital Triemli.

, 7. Februar 2018 um 12:22
image
  • zürich
  • stadtspital zürich
  • spital
  • personelles
Weniger als einen Monat vor den Wahlen in der Stadt Zürich steigt SP-Stadträtin Claudia Nielsen aus. Die Vorsteherin des Gesundheits- und Sozialdepartementes tritt nicht zur Wiederwahl an.
In einer sehr kurzfristig einberufenen Medienkonferenz erklärte Nielsen ihren Schritt mit «fragwürdigen Verbuchungen» von Ärztehonoraren im Stadtspital Triemli. Die Fälle liegen teils schon Jahre oder Jahrzehnte zurück – dem heutigen Direktor des Stadtspitals, André Zemp, sprach Nielsen das Vertrauen aus. Zemp ist erst seit Oktober 2017 im Amt.

Entlastet, aber inkorrekt

Worin genau die Unregelmässigkeit besteht, präzisierte Nielsen nicht. Offenbar gab es reglementswidrige Verbuchungen, welche die Stadtkasse sogar entlastet hätten – aber eben auch nicht den Beschlüssen der Exekutive entsprachen. Ein böser Wille stecke vermutlich nicht dahinter. 
Sie  selber, so Nielsen, sei im November durch die Finanzkontrolle informiert worden. Damals habe sie noch gedacht, bei den Unregelmässigkeiten handle es sich um Einzelfälle. 
Sie sei nun bereit, die Verantwortung zu tragen, so Nielsen. Fragen beantwortete sie bei ihrem kurzen Auftritt nicht. Im Hintergrund steht auch, dass die Sozialdemokratin zuletzt unter Druck war – wegen der hohen Defizite der Stadtspitäler sowie wegen ihrer Spitalstrategie, die im Stadtparlament durchfiel. 
Eine Umfrage der «Neuen Zürcher Zeitung» deutete an, dass ihre Wiederwahl arg gefährdet sei. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Bündner Gesundheitsamt unter neuer Führung

Sandra B. Stöckenius übernimmt die Nachfolge von Rudolf Leuthold an der Spitze des Gesundheitsamts Graubünden.

image

SoH: Führungswechsel beim Rettungsdienst

Andreas Röthlisberger wird neuer betrieblicher Leiter des Rettungsdienstes der Solothurner Spitäler und damit Nachfolger von Beat Walser.

image

Adrian Schmitter wird Präsident der Insel Gruppe

Der Verwaltungsrat des Berner Spital-Konzerns wird umgebaut: Vier neue Mitglieder kommen an Bord. An der Spitze folgt der CEO des Kantonsspitals Baden auf Bernhard Pulver.

image

Berner Pflegepreis: Ausgezeichnete Projekte setzen neue Impulse für die Berufspraxis

Fachkräftemangel, komplexe Patientensituationen und neuer Versorgungsbedarf: Am «Tag der Pflege» ehrte die Stiftung zur Förderung der Krankenpflege drei zukunftsweisende Projekte.

image

Neuer Epiona COO: «Der neue Posten kommt on top»

Patrick Vavken ist Gründer und Inhaber der Adus Klinik sowie Geschäftsführer der Alpha Clinic. Nun übernimmt er ein drittes Amt.

image

Spital Bülach: Mehr Patienten, mehr Gewinn

Mit einem Gewinn-Plus von 17 Prozent zeigt sich das Regionalspital 2024 gestärkt. Weniger Ausgaben für Temporärpersonal trugen zur Entwicklung bei.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.