Zürich: Gesundheits-Stadträtin Claudia Nielsen tritt ab

Der Grund: Unregelmässigkeiten bei ärztlichen Honoraren im Stadtspital Triemli.

, 7. Februar 2018 um 12:22
image
  • zürich
  • stadtspital zürich
  • spital
  • personelles
Weniger als einen Monat vor den Wahlen in der Stadt Zürich steigt SP-Stadträtin Claudia Nielsen aus. Die Vorsteherin des Gesundheits- und Sozialdepartementes tritt nicht zur Wiederwahl an.
In einer sehr kurzfristig einberufenen Medienkonferenz erklärte Nielsen ihren Schritt mit «fragwürdigen Verbuchungen» von Ärztehonoraren im Stadtspital Triemli. Die Fälle liegen teils schon Jahre oder Jahrzehnte zurück – dem heutigen Direktor des Stadtspitals, André Zemp, sprach Nielsen das Vertrauen aus. Zemp ist erst seit Oktober 2017 im Amt.

Entlastet, aber inkorrekt

Worin genau die Unregelmässigkeit besteht, präzisierte Nielsen nicht. Offenbar gab es reglementswidrige Verbuchungen, welche die Stadtkasse sogar entlastet hätten – aber eben auch nicht den Beschlüssen der Exekutive entsprachen. Ein böser Wille stecke vermutlich nicht dahinter. 
Sie  selber, so Nielsen, sei im November durch die Finanzkontrolle informiert worden. Damals habe sie noch gedacht, bei den Unregelmässigkeiten handle es sich um Einzelfälle. 
Sie sei nun bereit, die Verantwortung zu tragen, so Nielsen. Fragen beantwortete sie bei ihrem kurzen Auftritt nicht. Im Hintergrund steht auch, dass die Sozialdemokratin zuletzt unter Druck war – wegen der hohen Defizite der Stadtspitäler sowie wegen ihrer Spitalstrategie, die im Stadtparlament durchfiel. 
Eine Umfrage der «Neuen Zürcher Zeitung» deutete an, dass ihre Wiederwahl arg gefährdet sei. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Unispital Basel: Das sind die neuen Verwaltungsräte

Bei den öffentlich-rechtlichen Spitälern des Kantons Basel-Stadt und beim Universitären Zentrum für Zahnmedizin fanden Gesamterneuerungswahlen der Verwaltungsräte statt.

image

Kanton will Spitalareal Heiden rasch verkaufen

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden sieht bei der vermieteten Spitalliegenschaft keinen eigenen Bedarf. Es laufen bereits Gespräche im Hinblick auf einen Verkauf.

image

Musiker wird Botschafter für das neue Kinderspital

Der Musiker Marco Kunz engagiert sich für die Zentralschweizer Mission «Für unsere Kinder – für eine gesunde junge Generation».

image

Luks-Arzt in internationales Gremium berufen

Der Digitalisierungs-Experte Benjamin Hess wurde in ein «Steering Board» des Softwareherstellers Epic geholt.

image

Kantonsspital Uri plant Kurswechsel

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen betreffen auch das Kantonsspital Uri. Mit einem umfassenden Massnahmenplan wollen Kanton und Spital nun gegensteuern.

image

St. Gallen: Sparmassnahmen erreichen Spital-Gastronomie

Das Kantonsspital St.Gallen schliesst das Restaurant «Loop». Es wurde erst 2019 eröffnet.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.