Zürich: Alles gleich bei den Zusatzhonoraren

In Zürich wollte die Regierung, dass die Spitalleitung über die Einnahmen dank Privatpatienten entscheidet – nicht mehr die Klinikdirektoren. Der Kantonsrat schmetterte das Projekt jetzt ab.

, 11. September 2017 um 13:00
image
  • zürich
  • spital
  • ärzte
Der Zürcher Regierung wollte eine gesetzliche Regelung aus dem Jahr 2008 überholen: Danach können die Klinikdirektoren entscheiden, wie die Einkünfte aus den Honoraren mit Zusatzversicherten verteilt werden; und zwar gilt diese Regelung für alle öffentlichen Spitäler im Kanton.
Nicht die Klinikchefs, sondern die oberste Spitalleitung solle jeweils über die Verteilung der ärztlichen Zusatzhonorare befinden: So lautete der Antrag von Gesundheitsdirektor Thomas Heiniger.

Führungsinstrument?

«Grundsätzlich erhalten ja bereits alle einen Lohn», argumentierte der FDP-Regierungsrat an diesem Montag vor dem Kantonsrat. Andererseits würden die Zusatzeinnahmen grundsätzlich dem Spital zustehen; und nicht einzelnen Kliniken. 
Das aktuelle Gesetz entziehe den Spitälern Mittel – zugunsten von einzelnen Personen. Auch sei die Verteilung der Honorare ein Führungsinstrument, das den Spitalleitungen dienen würde.
Mit dieser Argumentation setzte sich die Regierung aber nicht durch: Insbesondere von bürgerlicher Seite gab es Widerstand: Neben der SVP und der GLP wandte sich auch Heinigers FDP gegen das Vorhaben. Ein Hauptargument hier: Es bestehe die Gefahr, dass gute Kaderärzte in Privatspitäler abwanderten, wenn sie weniger Zusatzhonorare erhielten.

Oder Selbstbedienungsladen?

Bei den Linken stiess das Projekt dagegen eher auf Sympathien – so wies eine Vertreterin der Grünen darauf hin, dass sich die Chefärzte im bestehenden System gleich selber belohnen könnten: «Einige zahlen sich selber über eine Million.»
Aber die Sache fiel am Ende klar aus: Mit 102 gegen 66 Stimmen verzichtete das Kantonsparlament, auf das Anliegen überhaupt einzutreten.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Medizinprodukte: Swissmedic moniert Mängel in vielen Spitälern

Die Aufsichtsbehörde kontrollierte unter anderem Endoskopie und Instandhaltung – und fand so viele Probleme, dass sie jetzt die Überwachung intensiviert.

image

Thierry Carrel gründet Unternehmen: Carrel Cardio Consulting

Der ehemalige Chefarzt und Klinikleiter arbeitet nun als selbstständiger Chirurg mit Sprechstunden im Bern.

image
Gastbeitrag von André Plass

Eine unabhängige Anlaufstelle garantiert mehr Qualität

Unabhängige Qualitätskontroll- und Meldezentren fürs Gesundheitswesen könnten die Patientenversorgung stark verbessern.

image

Arzt & Co.: Das Kinderarzthaus wird erwachsen

Die neu gegründete Firma Arzt & Co. eröffnet eine erste Hausarztpraxis in Baden. Sie ist ein Schwesterunternehmen der Kinderarzthaus-Gruppe.

image

KSA: Weiterer Abgang in der Geschäftsleitung

Sergio Baumann ist nicht länger beim Kantonsspital Aarau tätig: Der Betriebsleiter, der zeitweise als interimistischer CEO fungierte, hat sein Büro bereits geräumt.

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet neue Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.