Sterbehilfe: Symposium zu einem kontroversen Thema

In Olten suchen Vertreter von Medizin, Ethik, Sterbehilfe und Ökonomie nach gemeinsamen Antworten.

, 1. Oktober 2015 um 06:00
image
  • sterbehilfe
  • dignitas
  • politik
Der Verein Ethik und Medizin Schweiz VEMS nimmt die Debatte um die Sterbehilfe in einem Symposium auf: Bei der Veranstaltung Ende Oktober treffen Vertreter von Medizin, Sterbehilfe, Ethik und Ökonomie aufeinander. 
Welche Einflüsse spielen in die Entscheidung für den assistierten Suizid hinein? Unter welchen Bedingungen ist eine solche Entscheidung überhaupt als autonome Entscheidung zu werten? Wie müsste der derzeitige Prozess assistierter Suizide umgestaltet werden, damit ethisch vertretbare Bedingungen herrschen? Dies Fragen, die am 29. Oktober im Kantonsspital Olten debattiert werden.
Das Symposium richtet sich an Fachkräfte, Fachverbände, Interessengruppen, aber auch an medizinische Laien – und dabei vornehmlich an Entscheidungsträger in Politik, Behörden, Industrie und Medien sowie an ein interessiertes Publikum.
Es diskutieren:

  • Daniel Büche, Leiter Palliativzentrum Kantonsspital St. Gallen
  • Saskia Frei, Rechtsanwältin, Präsidentin Exit Deutsche Schweiz
  • Urs Brügger, Gesundheitsökonom, ZHAW
  • Michel Romanens, Präsident VEMS

Als Moderator wirkt Christoph Rehmann-Sutter, Professor für Theorie und Ethik in den Biowissenschaften, Universität Lübeck).

«Ärztliche Stebehilfe oder assistierter Suizid»: Symposium des Vereins Ethik und Medizin Schweiz, Donnerstag, 29. Oktober 2015, 16-19 Uhr, im Auditorium des Kantonsspitals Olten

Der VEMS hat seine Position zum Thema im Februar 2015 festgehalten. Das Positionspapier fragt nach der Legitimation der Förderung assistierter Suizide auf staatlicher Ebene durch liberale Bedingungen, und es verweist in diesem Zusammenhang auch auf die (nur wenig diskutierte) Tendenz zur Rationierung im Gesundheitswesen. Der Verein stellt hier teilweise erhebliche Wissensdefizite fest – auch in der Ärzteschaft.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Luzern: Mehr Geld für die ärztliche Weiterbildung

7,65 Millionen Franken sollen zusätzlich in die Weiterbildung von Ärzten in den Spitälern der kantonalen Spitalliste fliessen.

image

Psychiater schreibt den «Berset-Code»

Kein Krimi: In einer Woche erscheint ein Buch über den Ex-Gesundheitsminister Alain Berset. Der Psychiater Gregor Hasler hat es verfasst.

image

Ihre Ideen sind gefragt: Wie spart man 300 Millionen pro Jahr?

Beim ersten «Runden Tisch» des Gesundheitswesens setzten die Akteure ein Sparziel, das ab 2026 gelten soll. Dazu soll auch die Bevölkerung kreativ beitragen.

image

Pierre-Yves Maillard will den Krankenkassen die Beteiligung an Leistungserbringern verbieten

Der SP-Ständerat wittert eine ungute Doppelrolle der Krankenkassen.

image

Abschaffung des NC? «Finden wir nicht gut»

Dass der Numerus Clausus abgeschafft wird, stösst bei Medizinstudenten auf wenig Begeisterung. Sie fürchten Qualitätseinbussen.

image

Luzern: Referendum gegen neues Spitalgesetz

Die Luzerner Grünliberalen sind gegen die Festlegung des Leistungsangebots der Spitäler im Gesetz.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.