St. Gallen: Neue Aufseher der kantonalen Spitäler

Spitex-Geschäftsführerin Andrea Hornstein und der Zuger Stadtschreiber Martin Würmli ziehen in den Verwaltungsrat der Spitalverbunde ein.

, 11. Januar 2018 um 14:30
image
  • spital
  • st. gallen
  • personelles
Die Regierung des Kantons St. Gallen hat zwei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat der Spitalverbunde gewählt. Martin Würmli und Andrea Hornstein ersetzen im Juni Guido Sutter und Monika Stalder, die altershalber zurücktreten.
Andrea Hornstein ist diplomierte Pflegefachfrau HF mit einem Masterabschluss in «Management of Social Services» der Fachhochschule St.Gallen. Sie ist Geschäftsführerin der Spitex St.Gallen-Ost.
Martin Würmli ist Stadtschreiber in Zug und verfügt über ein abgeschlossenes juristisches Studium an der Universität St.Gallen sowie das Anwaltspatent. Über Aus- und Weiterbildungen hat er sich weitere Kompetenzen in Public Corporate Governance und Betriebswirtschaft angeeignet. 
Martin Würmli war vor seinem Wechsel nach Zug 2014 auch Stadtparlamentarier in St. Gallen und Präsident der städtischen CVP gewesen, und er arbeitete als Departementssekretär des Gesundheits- und Sozialdepartements von Appenzell Innerrhoden.
Die Regierung wird die beiden Wahlen in der Februarsession 2018 dem Kantonsrat zur Genehmigung vorlegen.
Im Kanton St. Gallen sind die neun kantonseigenen Akutspitäler in vier Spitalverbunden zusammengefasst. Diese Spitalunternehmen wiederum werden von einem Verwaltungsrat beaufsichtigt. Dem Gremium gehören derzeit an:

  • Guido Sutter, Anwalt und Ökonom (Verwaltungsratspräsident, bis 31. Mai 2018).
  • Bruno Urban Glaus, Geschäftsführender Partner und Inhaber von Seestatt Consulting & Interim Management AG (Vizepräsident)
  • Leodegar Kaufmann, Mitinhaber und Partner Inspecta Treuhand AG (2. Vize-Präsident)
  • Yvonne Biri Massler, Direktorin Departement Pflege,  Kantonsspital Baden
  • Walter Kohler, Wirtschaftsmediator SGO
  • Felix Sennhauser, Ärztlicher Direktor Universitäts-Kinderklinik Zürich (Verwaltungsratspräsident ab Juni 2018)
  • Monika Stalder, dipl. Pflegefachfrau HF, pens.
  • Küngolt Bietenhard, Fachärztin FMH Innere Medizin, Hausärztin
  • Peter Altherr, Leiter Amt für Gesundheitsversorgung (Vertreter Gesundheitsdepartement

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet neue Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

image

Zürcher Krankenhäuser und Versicherer haben sich geeinigt

Nun ist ein jahrelanger Streit beendet: Die Zürcher Spitäler vereinbaren mit Helsana, Sanitas und KPT einen Taxpunktwert von 93 Rappen - ein Kompromiss.

image

Balgrist-Team behandelt im Spital Männedorf

Das Spital Männedorf hat eine neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Das Team kommt vom Balgrist.

image

Solothurner Spitäler: Bericht zu CEO-Lohn bleibt vorerst geheim

Noch ist unklar, ob Zusatzzahlungen an den Ex-Chef der Solothurner Spitäler rechtens waren. Der Bericht dazu ist da - aber nicht öffentlich.

image

Kispi wegen «Riesenfete» kritisiert – doch die Köche arbeiten gratis

Das überschuldete Kinderspital Zürich feiere seinen Neubau mit einem Michelin-Sternkoch, schreibt ein Online-Medium provokativ.

image

Weitere Umstrukturierung bei Hirslanden – Thomas Bührer in die Konzernleitung

Die Spitalgruppe schafft intern eine neue «Region Mittelland». Damit sollen die Versorgerregionen auch näher an der Konzernleitung sein.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.