SVAR: Gastroenterologie hat neuen Leitenden Arzt

Mert Batur wechselt vom Krankenhaus Wermelskirchen ins Spital Herisau, wo er künftig das Team rund um Martin Koester verstärken wird.

, 1. Juli 2021 um 07:30
image
Mert Batur heisst der neue Leitende Arzt Gastroenterologie des Spitals Herisau, das zusammen mit dem Spital Heiden und dem Psychiatrischen Zentrum Appenzell Ausserrhoden den Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden (SVAR) bildet. 

Von Wermelskirchen nach Herisau 

Batur arbeitete zuvor als Oberarzt Innere Medizin und Gastroenterologie im Krankenhaus Wermelskirchen (DE). Nun verstärkt der Facharzt FMH für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin das Team rund um Martin Koester, der seit 2018 im SVAR als Leitender Arzt Gastroenterologie tätig ist.

Künftig auch Endosonographie 

Wie der SVAR in einer Medienmitteilung bekannt gab, bietet das Spital Herisau neben weiteren invasiven Abklärungen nun auch endoskopische Ultraschalluntersuchungen an. Diese Methode erlaubt es, den oberen Magendarmtrakt zu spiegeln, gleichzeitig mittels Ultraschall zu untersuchen und wenn nötig Gewebeproben zu entnehmen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

image

Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile

Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?