Spital Emmental: Regula Feldmann wird neue CEO

Der Verwaltungsrat hat Regula Feldmann zur neuen Chefin des Spitals Emmental ernannt. Die 47-Jährige ist die Nachfolgerin von Anton Schmid. Sie startet im Juli 2022.

, 15. Dezember 2021 um 06:11
image
  • personelles
  • spital emmental
Regula Feldmann ist seit über 25 Jahren in verschiedenen Bereichen des Gesundheits- und Spitalwesens tätig. Wie das Spital Emmental weiter mitteilt, verfügt die 47-Jährige zudem über eine ausgewiesene Managementerfahrung. Sie tritt die Nachfolge von Anton Schmid an, der das Spital Emmental nach fast sieben Jahren verlässt, um sein neues Amt als CEO des Kantonsspital Aarau (KSA) anzutreten. Schmid wird sich zuerst eine kurze Auszeit nehmen, bevor er Anfang März am KSA startet.  Bis zum Stellenantritt von Regula Feldmann am 1. Juli 2022 führt Beat Jost die operativen Geschäfte des Spitals ad interim.
Aktuell ist Regula Feldmann als Leiterin Pflege des Medizinbereichs Stadt-/Landspitäler der Inselgruppe tätig. In diesem Leitungsgremium hat sie mehrere interprofessionelle Projekte betreut, daran mitgearbeitet sowie geleitet und wertvolle Führungserfahrung gesammelt. 

Zwei Jahre in Haïti

Zuvor hatte Regula Feldmann als Leiterin Pflegedienst/MTT den Standort Tiefenau der Inselgruppe zusammen mit dem betriebswirtschaftlichen und ärztlichen Leiter geführt. Zurück zu den Wurzeln Nach der Ausbildung zur Pflegefachfrau HF trat die in Freimettigen aufgewachsene und aus Lützelflüh stammende Feldmann ihre erste Stelle am Spital Emmental in Burgdorf an. 
Später verbrachte sie zwei Jahre in Haïti, wo sie ein kleines Krankenhaus leitete und verschiedene Präventionsprojekte mitverantwortete. Zurück in der Schweiz war sie mehrere Jahre sowohl im Akut- als auch Langzeitbereich in verschiedenen Spitälern und Institutionen tätig und übernahm mit Erfolg Führungs- und Managementaufgaben als Stationsleiterin, später auch als Pflegedienstleiterin im Spitalzentrum Oberwallis und in der Stiftung Wohnen im Alter in Thun. 
Seit fünf Jahren ist Regula Feldmann in der Inselgruppe tätig. Nach ihrer Pflegeausbildung hat sich Regula Feldmann im Bereich Betriebswirtschaft und Management kontinuierlich weitergebildet.  
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

image

Schulthess Klinik: Jiri Dvorak erhält ISSLS Wiltse Award

Der Gründervater des Wirbelsäulenzentrums Jiri Dvorak wurde mit dem ISSLS Wiltse Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.