SAMW: Jürg Steiger neuer Präsident der Ethikkommission

Nach acht Jahren ist Christian Kind als Präsident der Zentralen Ethikkommission der Akademie zurückgetreten.

, 14. Dezember 2016 um 09:06
image
Der neue Präsident der Zentralen Ethikkommission war bereits zuvor Mitglied des SAMW-Vorstands: Jürg Steiger hat in den letzten Jahren verschiedene Subkommissionen der ZEK geleitet. Neue Vize-Präsidentin der Kommission ist die Philosophin Susanne Brauer.
Jürg Steiger leitet die Klinik für Transplantation, Immunologie und Nephrologie am Universitätsspital Basel. «Mit seiner klinischen Erfahrung, als Vertreter des Schweizerischen Nationalfonds im Nationalen Forschungsschwerpunkt 'Lebensende' (NFP 67) und als Vorsitzender zweier ZEK-Subkommissionen sind ihm ethische Fragen vertraut», erklärt die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften zur Wahl.
Die Philosophin Susanne Brauer und leitet das Ressort «Bioethik, Medizin und Life Sciences» an der Paulus-Akademie Zürich. Ausserdem ist sie am Institut für Biomedizinische Ethik der Universität Zürich und in einer eigenen Firma im Bereich Medizinethik tätig.
Die Mitglieder der Zentralen Ethikkommission / SAMW:
  • Prof. Dr. med. Jürg Steiger, Basel, Präsident
  • Susanne Brauer, PhD, Zürich, Vizepräsidentin
  • lic. theol., Dipl.-Biol. Sibylle Ackermann, Bern (ex officio)
  • Dr. med. Klaus Bally, Basel
  • PD Dr. med. Eva Bergsträsser, Zürich
  • Prof. Dr. med. Christophe Büla, Lausanne
  • Dr. med. Monique Gauthey, Genf
  • Dr. med. Ariane Giacobino, Genf
  • Prof. Dr. med. Irene Hösli, Basel
  • Prof. Dr. med. Dr. phil. Paul Hoff, Zürich
  • Dr. sc. med. Settimio Monteverde, MME, MAE, RN, Basel
  • Dr. med. Hans Neuenschwander, Lugano
  • Prof. Dr. med. Fred Paccaud, Lausanne
  • lic. iur. Michelle Salathé, MAE, Bern (ex officio)
  • Bianca Schaffert, MSN, Schlieren
  • Prof. Dr. med. Daniel Scheidegger, Bern (ex officio)
  • PD Dr. med. Martin Siegemund, Basel
  • Prof. Dr. iur. Dominique Sprumont, Neuchâtel
  • PD Dr. med. Yvan Vial, Lausanne
  • Prof. Dr. med. Hans Wolff, Genf


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.