Neue Chefärztin am Institut für klinische Pathologie

Vom Unispital Zürich ans Stadtspital Waid und Triemli: Sylvia Höller tritt per 1. Juli 2021 ihre neue Stelle als Chefärztin am Institut für klinische Pathologie an.

, 6. Mai 2021 um 13:14
image
Das Zürcher Stadtspital Waid und Triemli hat demnächst eine neue Chefärztin: Sylvia Höller tritt ihre Stelle am Institut für klinische Pathologie per 1. Juli 2021 an. Sie folgt auf Paul Komminoth, der nach langjähriger Tätigkeit am Stadtspital in Pension geht.

Zehn Jahre Oberärztin am USB 

Die habilitierte Pathologin, mit Schwerpunkttitel Molekularpathologie, arbeitet seit März 2020 als Leitende Ärztin auf der Pathologie des Universitätsspitals Zürich. Zuvor war sie zehn Jahre als Oberärztin am Universitätsspital Basel tätig.
Höller hat in Deutschland an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg studiert. Am dortigen Institut für Pathologie hat sie eine Facharztausbildung begonnen, die sie dann am Institut für Pathologie der Universität Basel beendete. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Clienia hat neuen Chefarzt gefunden

Nach turbulenter Zeit erhält die Thurgauer Psychiatrie-Klinik Clienia in Littenheid in einem halben Jahr einen neuen Chefarzt.

image

Luzerner Kantonsspital: Neue Führungsspitze für Notfallzentrum

Das Notfallzentrum für Kinder und Jugendliche am Luzerner Kantonsspital wird neu von einer Co-Leitung geführt. Neue Co-Chefärztin wird eine Oberärztin des Kinderspitals Zürich.

image

Kantonsspital Uri: Oliver Tschalèr gibt Chefarztposten ab

Der Chefarzt der Chirurgie verabschiedet sich vom Kantonsspital Uri. Er begründet sein Ausscheiden mit dem Wunsch, sich wieder verstärkt seiner ärztlichen Tätigkeit widmen zu können.

image

Neuer Geschäftsführer für die Rehaklinik Tschugg

Michel Franzelli wechselt vom Kantonsspital Aarau in die Reha Tschugg und wird neuer Geschäftsführer.

image

Klinik Gut hat neuen Wirbelsäulen-Chirurgen

Manuel Moser arbeitet neu für die Klinik Gut. Er bietet Sprechstunden in der Praxis in Chur und Operationen in Fläsch an.

image

Hirslanden-Radiologe geht zu den Spitäler Schaffhausen

Der neue Chefarzt des Instituts für Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital Schaffhausen heisst Andreas Gutzeit. Er ersetzt Stefan Seidel und tritt seine Stelle im Februar 2024 an.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?