Mit einer Todesparty zu Dignitas in die Schweiz
Kommt feiern, damit Mutter sterben kann: Das ist die nächste skurrile Aktion, um einer britischen Patientin den begleiteten Suizid zu ermöglichen.
, 16. Juli 2015, 20:10
Halbnackte Kellner und ein kaltes Buffet
«Wir müssen das Problem öffentlich machen»
Per Crowdfunding zu Ludwig A. Minelli
Die Sache war doch zu brisant
- «Daughter raising money to send mother to Dignitas clinic», in: BBC News«Daughter raising money to send mother to Dignitas clinic», in: BBC News
- «Daughters throw raunchy party so terminally ill mum can die at Dignitas clinic», in: «Mirror»«Daughters throw raunchy party so terminally ill mum can die at Dignitas clinic», in: «Mirror»
- «Welsh Dignitas trip fundraiser mum: 'I'd rather do it in my own country, in my own home'», in: «Camarthen Journal»
- «Daughters selling tickets for a 'girls night out' to pay for their motor neurone disease-stricken mother to travel to Dignitas», in: «Mail Online»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Rega wählt FDP-Nationalrätin Petra Gössi in den Stiftungsrat
Die Schweizerische Rettungsflugwacht hat zwei neue Mitglieder in ihr Gremium gewählt: Petra Gössi und Gabriele Casso.
Covid-Pandemie: Bund und Kantonen steht ein neues Beratungsteam zur Seite
Die Covid-19 Science Task Force war einmal. Nun sorgt ein neues Team für die wissenschaftliche Expertise – vorerst ehrenamtlich. Vorsitzende ist Tanja Stadler.
Schweizer Ärzte gehen sparsamer mit Antibiotika um
Der Einsatz von Antibiotika ist gesunken. Dadurch konnten die Resistenzraten gebremst werden. Das zeigt der «Swiss Antibiotic Resistance Report 2022».
Andreasklinik: Gesundheitsdirektion stösst auf Gegenwind
Der Klinik in Cham soll der Auftrag für die Grund- und Notfallversorgung entzogen werden. Die «IG Wahlfreiheit Kanton Zug» wehrt sich mit einer Petition.
Medikamente: Bund senkt Preise, spart aber nur halb so viel wie zuvor
2020 bis 2022 rechnet das BAG wegen der Senkung von Arzneimittelpreisen mit Einsparungen von über 250 Millionen Franken. 2017 bis 2019 war es deutlich mehr.
Lobbywatch entschuldigt sich bei Gesundheitspolitikerin
Ruth Humbel lasse sich zu hundert Prozent als Lobbyistin bezahlen, kritisierte eine Organisation – zu Unrecht, wie sich herausstellte.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.