Maximale Effizienz der Medikamentenabgabe – mehr Zeit für die Patientenbetreuung
Es muss für viele Pflegefachkräfte wie ein Traum klingen: ein System, das ihnen die Arbeit der Medikamentenabgabe und der Bestandsführung abnimmt und damit mehr Zeit für die Patientenbetreuung schafft. eSyNet macht genau das möglich.
, 4. Juli 2022 um 07:00Max Gerber ist Geschäftsführer bei atexxi Systems AG.
Mehr Zeit für die Patienten, mehr Sicherheit, weniger administrativer und logistischer Aufwand: wie funktioniert eSyNet?
Wie ist die Idee zu eSyNet entstanden?
Das übergeordnete Ziel lautet dabei: mehr Sicherheit und Effizienz im internen Versorgungsablauf. Wie wird das erreicht?
Und nicht zuletzt kann auch eine Kostenreduktion erreicht werden…
Wird das System bereits in Spitälern eingesetzt?
Welche Rückmeldungen bekommen Sie vom Pflegepersonal?
Kann mit eSyNet tatsächlich Stress reduziert und die Arbeitszufriedenheit beim Pflegepersonal gesteigert werden?
Wie einfach ist eSyNet für das Pflegepersonal zu bedienen?
Wie gross ist der Aufwand für Spitäler, das System zu implementieren?
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
«Ich will es, ich kann es, ich schaffe es»
Camelia Alexandru ist Pflegefachperson bei ZURZACH Care in der Rehaklinik Sonnmatt Luzern. Sie erzählt ihre Geschichte und wie sie es dank auch der Unterstützung des Unternehmens geschafft hat, ihre Träume zu verwirklichen.
Ein Warnruf der fünf Universitätsspitäler
Die Universitätsspitäler in der Schweiz sind gemäss eigenen Angaben in ernsthafter finanzieller Gefahr. Die Chefs der fünf Häuser drücken ihre Besorgnis mit Nachdruck und überraschend deutlichen Worten aus.
Neuer Chefchirurg für das Neuenburger Spitalnetz
Marc-Olivier Sauvain übernimmt die Leitung der Chirurgie beim Réseau Hospitalier Neuchâtelois.
Gesundheitscoach: Gratis-Angebot wird eingestellt
Die Stadt Adliswil beendet ihr Gesundheitscoach-Experiment. Nur eine geringe Anzahl von Menschen nutzten den Service nach gratis Gesundheitstipps.
Cornelia Brüssow folgt auf Alexander Siebenhüner
Cornelia Brüssow wird neu Leitende Ärztin der Onkologie am Kantonsspital Schaffhausen.
Ihre Meinung und Ihre Zufriedenheit zählen!
Wir bitten Sie, sich kurz Zeit zu nehmen und unsere Nutzerumfrage auszufüllen. Helfen Sie uns, Medinside weiter zu optimieren.
Vom gleichen Autor
Unsere Gesellschaft ist übermüdet
Unser Berufs- und Sozialleben folgt einem anderen Zeitplan als dem unserer inneren Uhr. Schlafmangel ist die Folge, noch schwerwiegender sind aber die daraus resultierenden Folgeerkrankungen.
Alles in einem System
Das Stadtspital Zürich hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine IT-Systeme zu homogenisieren. In der Radiologie spielt Dedalus HealthCare mit DeepUnity die zentrale Rolle.
Umfassendes Knowhow für Führungskräfte des Gesundheitswesens
Wer als Führungskraft im Gesundheitswesen erfolgreich agieren will, benötigt mehr als nur theoretisches Fachwissen. Daher vermittelt wittlin stauffer, seit 1993 die führende Bildungsexpertin für Kaderpersonen des Gesundheitswesens, vielfältige Praxisinstrumente sowie persönliche Kompetenzen.