Luks Wolhusen: Das ist der neue Chefarzt Medizin

Yves Suter, Co-Chefarzt Medizin/Kardiologie am Luks Wolhusen, wird per 1. März 2022 zum Chefarzt Medizin befördert.

, 3. November 2021 um 15:45
image
  • personelles
  • luzerner kantonsspital
  • chefarzt
Der Verwaltungsrat des Luzerner Kantonsspitals (Luks) hat Yves Suter per 1. März 2022 zum Chefarzt Medizin am Luks Wolhusen gewählt.
Suter werde die Stelle vorerst ad interim antreten und damit in der Phase der Neubauplanung einen «nahtlosen Übergang» zum heutigen Stelleninhaber Holger Spangenberger sicherstellen. Spangenberger werde eine neue berufliche Herausforderung ausserhalb des Luks antreten, heisst es im Communiqué des Kantonsspitals.

Doppelfacharzt Kardiologie und Allgemeine Innere Medizin

Suter ist seit 2017 Co-Chefarzt Medizin/Kardiologie am Luks Wolhusen. Zuvor arbeitete der 44-Jährige unter anderem im Luks Luzern in der Inneren Medizin und der Kardiologie, im Universitätsspital Basel und im Stadtspital Triemli in der Kardiologie.
Suter studierte und doktorierte an der Universität Bern in Humanmedizin. 2012 erlangte er den Facharzttitel für Kardiologie und 2013 jenen für Allgemeine Innere Medizin. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Noch ein Verwaltungsratsmandat für Andrea Rytz

Beim Kantonsspital Glarus folgt die Juristin Rafaela Pleisch auf Susanne Jenny Wiederkehr. Zudem wird der Verwaltungsrat erweitert: Andrea Rytz soll mehr Spitalmanagement-Expertise einbringen.

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?