KSA: Apotheke im Spital eröffnet

31 Apotheken im Kanton Aargau haben heute ein gemeinsames Geschäft in Betrieb genommen: Es befindet sich im Kantonsspital Aarau.

, 26. Januar 2017 um 09:20
image
  • spital
  • apotheken
Es handelt sich dabei um eine neue Art der Kooperation. Die «Apotheke im Spital Aarau» wird von 31 Apotheken betrieben, welche sich dafür in einer eigenen AG zusammengeschlossen haben – der AISA AG. Verwaltungsratspräsident der AG ist Fabian Vaucher; er führt eine Offizinapotheke in Buchs und ist insbesondere bekannt als Präsident des Verbands Pharmasuisse.
Ab Mitte 2017 wird auch der regionale Apotheken-Notfalldienst in der «Apotheke im Spital Aarau» geleistet. Von diesem Zeitpunkt an wird im Raum Aargau-West die bisherige Regelung mit wochenweise alternierender Notfallversorgung in den einzelnen Apotheken abgelöst.

Schnittstelle Spital–Apotheken

Konkret geht es der neuen Apotheke um die Erstversorgung austretender Spitalpatienten. «Durch eine nahtlose und integrierte Patientenbetreuung von Spitaleintritt bis zur Entlassung und darüber hinaus ermöglichen wir eine umfassende Gesamtdienstleistung», sagt der CEO des Kantonsspitals, Robert Rhiner.
Die neue Publikumsapotheke soll als Schnittstelle zwischen Spital und den nachversorgenden Stammapotheken fungieren. Dazu ist die «Apotheke im Spital Aarau» ins Netz der umliegenden Offizinapotheken eingebunden. Die Spitalpharmazie des KSA wiederum soll den ambulanten Patienten ihre spezialisierten Arzneimittel ebenfalls über die Publikumsapotheke besser zugänglich machen können.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Das könnte die Schweiz vom deutschen E-Rezept lernen

Deutschland müht sich damit ab, das elektronische Rezept einzuführen – aber bisher machte kaum jemand mit.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.