Krankenkassen befürchten Überregulierung
Santésuisse nimmt klar Stellung zur Art, wie die Krankenkassen künftig beaufsichtigt werden sollen: Der Verband fordert, dass die entsprechende Verordnung ganz neu aufgesetzt wird.
, 6. Juli 2015, 13:03
Weniger unternehmerische Freiheit
- Die Solvenz der Krankenversicherer werde verschlechtert, weil die Maximalreserven auf gesenkt werden.
- Die unternehmerische Freiheit werde massiv eingeschränkt, indem unter anderem künftige Mitglieder der Geschäftsleitung oder des Vorstandes zum Vornherein der Aufsichtsbehörde gemeldet werden müssen.
- Der regulierte Wettbewerb werde geschwächt, indem der historisch gewachsenen Krankenversicherungslandschaft eine Vielzahl von Vorschriften übergestülpt wird. Nach dem Willen des Gesetzgebers hätte das Gesetz aber den regulierten Wettbewerb stärken müssen.
Geht das alles noch in diesem Jahr?
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Nun will der Bund für mehr Organspenden sorgen
Niemand weiss, wann die Widerspruchslösung für Organspenden kommt. Deshalb macht der Bund nun viel Werbung für die freiwillige Spende.
KPT bereut Tiefpreise: Der Kundenansturm war zu gross
Weil die KPT so tiefe Prämien anbietet, leidet sie unter dem Ansturm neuer Kunden. Auch von solchen, die in einem Jahr wieder gehen.
Fast jeder zweite Schweizer ist gegen eine Digitalisierung seiner Gesundheitsdaten
Vor allem gegenüber Privatfirmen sind Schweizerinnen und Schweizer skeptisch, was ihre Gesundheitsdaten anbelangt. Sie befürchten laut einer Deloitte-Umfrage Missbrauch und Überwachung.
«Krankenkassen verprassen unser Geld»
Nach einem kritischen Beitrag über Sport-Sponsoring geraten die Krankenkassen nun von den Prämienzahlern unter Druck.
Rega wählt FDP-Nationalrätin Petra Gössi in den Stiftungsrat
Die Schweizerische Rettungsflugwacht hat zwei neue Mitglieder in ihr Gremium gewählt: Petra Gössi und Gabriele Casso.
Covid-Pandemie: Bund und Kantonen steht ein neues Beratungsteam zur Seite
Die Covid-19 Science Task Force war einmal. Nun sorgt ein neues Team für die wissenschaftliche Expertise – vorerst ehrenamtlich. Vorsitzende ist Tanja Stadler.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.