Inselspital: Neuer Direktor der Klinik für Nuklearmedizin

Axel Rominger übernimmt im April 2018 das Amt von Thomas Krause.

, 17. November 2017 um 08:49
image
  • insel gruppe
  • personelles
  • spital
Axel Rominger wird nächstes Frühjahr die Leitung der Berner Universitätsklinik für Nuklearmedizin übernehmen; zeitgleich wird ihn die Universität Bern als ordentlichen Professor für Nuklearmedizin anstellen.  Thomas Krause, der jetzige Leiter, wird Ende April 2018 nach 17 Jahren im Amt emeritiert.
Axel Rominger, 40, arbeitet seit 2007 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, wobei er seit 2013 als stellvertretender Direktor der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin tätig ist. 2011 erhielt er die Venia legendi der Münchner Universität, 2015 folgte die ausserplanmässige Professur.
Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Direktor der Universitätsklinik für Nuklearmedizin am Inselspital werde es sein, neue nuklearmedizinische Therapieverfahren einzuführen, teilt die Insel Gruppe mit. Ferner soll Rominger die Neuronuklearmedizin aufbauen sowie das Tumor- und das Neurozentrum weiter stärken.
Das Angebot der Klinik umfasst heute das gesamte Spektrum nuklearmedizinischer Untersuchungen und Verfahren im Bereich der Diagnostik und Therapie. 

  • Zu den wissenschaftlichen Publikationen von Axel Rominger

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Spital Schwyz hat neuen Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Das Spital Schwyz widersteht dem Trend: Statt die Geburtshilfe zu schliessen, baut es die frauenärztliche Abteilung aus – zusammen mit einem neuen Chefarzt.

image

LUKS: Neue Co-Chefärztin in der Pathologie

Beata Bode-Lesniewska wird per August 2024 Co-Chefärztin am Institut für Pathologie des Luzerner Kantonsspitals.

image

Nuklearmedizin am SoH unter neuer Leitung

Michael Wissmeyer wird Leiter der Nuklearmedizin am Bürgerspital Solothurn. Er folgt auf Marcus Seeman.

image

Neue Direktorin für das Clienia Bergheim

Nadja Lüthi ist ausgebildete Pflegefachfrau und arbeitete zuvor für Viafutura und das Stadtspital Zürich.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Vom KSA zur Zukunftsstrom: Sergio Baumann leitet Grossprojekt

Der ehemalige Leiter Betrieb und Interims-CEO des Kantonsspitals Aarau übernimmt eine Schlüsselrolle im Energiebereich.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.