Inselspital: Designierte Chefärztin tödlich verunglückt

Die Endokrinologin war seit drei Jahren für einen Forschungsaufenthalt in Boston.

, 10. August 2015 um 09:59
image
  • insel gruppe
  • endokrinologie
  • spital
In Boston ist das Unglück ein grosses Thema: Am vergangenen Freitag früh wurde Anita Kurmann mit ihrem Velo an einer Kreuzung von einem Sattelschlepper erfasst, sie starb noch an der Unfallstelle.
Das Unglück traf eine Ärztin, die im Beth Israel Deaconess Medical Center BIDMC sowie am Center for Regenerative Medicine (CReM) der Universität Boston arbeitete und in beiden Institutionen als wichtige Nachwuchshoffnung galt.
Kurmann hatte bis 2012 an der Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin des Inselspitals gearbeitet. Vor drei Jahren wechselte sie nach Boston, um sich an der Schilddrüsen-Forschung des BIDMC zu beteiligen. Tony Hollenberg, Leiter der Abteilung und Professor an der Harvard Medical School, würdigte auf einer Seite der Universität Boston insbesondere Kurmanns Rolle dabei, eine enge Beziehung zwischen BIDMC und CReM zu etablieren.
Darrell Kotton, der Direktor des CReM, veröffentlichte im «Boston Globe» einen Nachruf und eine Würdigung ihrer Arbeit.

Per Ende Jahr war die Rückkehr geplant

Kotton betonte dabei, dass bei Anita Kurmann grosse wissenschaftliche Erfolge und grosse Bescheidenheit aufeinandertrafen: «Sie hatte am meisten Freude, wenn sie die Erfolge ihrer Kollegen feiern konnte.» Wegen ihrer Zurückhaltung, so verriet Kotton weiter, hätten nur wenige Personen gewusst, dass sie am Ende dieses Jahrs als Chefärztin Endokrinologie ans Inselspitals zurückkehren hätte sollen – um in Bern sowohl mit Patienten zu arbeiten als auch ein eigenes Labor in der Schilddrüsenforschung aufzubauen.
Der Bürgermeister von Boston, Martin Walsh, nahm den Tod der Spitzenmedizinerin zum Anlass, anzukündigen, dass seine Stadt für Velofahrer sicherer werden soll und dass die gefährlichen Kreuzungen neu organisiert werden müssten. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Chefarzt Adipositaschirurgie

Urs Pfefferkorn übernimmt gleichzeitig die Führung des Departements Operative Medizin.

image

SVAR: Rötere Zahlen auch in Ausserrhoden

Der Einsatz von mehr Fremdpersonal war offenbar ein wichtiger Faktor, der auf die Rentabilität drückte.

image

Wie relevant ist das GZO-Spital? Das soll das Gericht klären.

Das Spital in Wetzikon zieht die Kantonsregierung vors Verwaltungsgericht – und will belegen, dass es unverzichtbar ist.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.