In Zahlen: Die Rationalisierung in der Pflege
Die Ärzteschaft nimmt in den Schweizer Spitälern an Bedeutung zu, auch bei der Lohnsumme. Die Pflege eher nicht. Und: Die Verwaltung wächst besonders stark. Woran liegt es?
, 29. November 2017, 05:00- Die Zahl der Ärzte in allen Krankenhäusern und Spezialkliniken der Schweiz legte um einen Fünftel zu, also deutlich mehr als der Branchenschnitt.
- Noch steiler war das Wachstum bei den administrativen Tätigkeiten: In diesem Bereich arbeiteten Ende 2016 um 21 Prozent mehr Personen als fünf Jahre zuvor.
- Nur das therapeutische Personal legte deutlicher zu – wobei sich hier offenbar das Wachstum der Reha-Angebote niederschlug.
- Interessant ist nun, dass auf der Gegenseite das Wachstum des Pflegepersonals in den Spitälern unterdurchschnittlich war: Das Plus betrug 13,3 Prozent.
Der Druck der 50-Stunden-Woche
Höhere Dokumentationsanforderungen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Grosse Altersheimgruppe hat nun eine Schlichtungsstelle
Das ist neu: Die 43 Senevita-Heime wollen Streit um die Betreuung oder ums Geld von einer unabhängigen Stelle schlichten lassen.
Universitätsklinik weitet Angebot auf Männedorf aus
Das Universitäre Wirbelsäulenzentrum Zürich (UWZH) arbeitet neu auch im Spital Männedorf und bietet dort Standard-Operationen an.
Ist das die Rettung für private Spitex-Unternehmen?
Eine private Spitex-Firma fürchtet um ihre Zukunft – deshalb arbeitet sie mit einem Alterszentrum zusammen.
Dieses Spital darf nicht so gross werden wie geplant
Es ist zu teuer: Das neue Schaffhauser Kantonsspital muss um 50 Millionen Franken billiger werden. Das hat der Spitalrat beschlossen.
Protest in Lausanne: Angestellte des Unispitals wollen mehr Lohn
Rund 250 Mitarbeitende des Universitätsspitals Chuv und Gewerkschaftsvertreter protestieren vor dem Hauptgebäude für einen vollen Teuerungsausgleich.
Die HFR-Operationszentren haben einen neuen Chefarzt
Pavel Kricka leitet neu als Chefarzt die Operationszentren des Freiburger Spitals (HFR). Er ist Nachfolger von Rolf Wymann.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.