Hirslanden: Zwei neue Orthopäden am Rosenberg

Carsten Boos und Eckhard A. Wengler von der Praxisgemeinschaft Orthopädie am Park sind neu als Belegärzte an der Klinik Am Rosenberg tätig.

, 25. August 2016 um 08:25
image
  • hirslanden
  • spital
  • orthopädie
  • personelles
Beide Orthopäden arbeiteten bereits zuvor eng mit Hirslanden zusammen: Sie waren akkreditiert an der Klinik Stephanshorn in St.Gallen.
Carsten Boos sieht in der verstärkten Zusammenarbeit der beiden Hirslanden-Kliniken und der Doppel-Akkreditierung klare Vorteile: «Während wir an der Klinik Am Rosenberg auf jahrzehntelange Erfahrung in der Orthopädie zurückgreifen können, ermöglicht uns die Klinik Stephanshorn eine 24h-Notfallaufnahme, eine Intensivpflegestation sowie eine Radiologie auf modernstem Stand.» 
Carsten Boos schloss 1989 sein Medizinstudium an der Universität Lübeck ab. Nach seiner Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates und Chirurgie war er während sieben Jahren als Oberarzt an der Klinik für Orthopädie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein in Lübeck tätig – und danach während zwei Jahren kommissarischer Direktor. 
2007 nahm er seine selbständige Tätigkeit in der Praxis Orthopädie am Park in St.Gallen auf. 2009 habilitierte er an der Universität Lübeck und wurde dieses Jahr zum Professor ernannt.
Eckhart A. Wengler schloss sein Medizinstudium 1997 mit dem Staatsexamen an der Universität Erlangen-Nürnberg ab. Nach seiner Weiterbildung – unter anderem am Kantonsspital St.Gallen – erlangte er 2004 in der Schweiz den Facharzttitel für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates. Von 2004 bis 2008 arbeitete er als Oberarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Regionalspital in Altstätten. 
Seit 2009 führt er zusammen mit Carsten Boos die Orthopädie am Park.
Die Klinik am Rosenberg will mit dem Neuzugang der beiden Fachärzte insbesondere den Schwerpunkt «Orthopädische Chirurgie» stärken.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Unispital Basel: Das sind die neuen Verwaltungsräte

Bei den öffentlich-rechtlichen Spitälern des Kantons Basel-Stadt und beim Universitären Zentrum für Zahnmedizin fanden Gesamterneuerungswahlen der Verwaltungsräte statt.

image

Kanton will Spitalareal Heiden rasch verkaufen

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden sieht bei der vermieteten Spitalliegenschaft keinen eigenen Bedarf. Es laufen bereits Gespräche im Hinblick auf einen Verkauf.

image

Orthopädie: Neue Analyse weist auf Qualitätsfortschritte hin

Die 2-Jahres-Revisionsraten in der Schweiz zeigen einen rückläufigen Trend bei den Folgeoperationen nach Hüft- und Knie-Implantationen.

image

Musiker wird Botschafter für das neue Kinderspital

Der Musiker Marco Kunz engagiert sich für die Zentralschweizer Mission «Für unsere Kinder – für eine gesunde junge Generation».

image

Luks-Arzt in internationales Gremium berufen

Der Digitalisierungs-Experte Benjamin Hess wurde in ein «Steering Board» des Softwareherstellers Epic geholt.

image

Kantonsspital Uri plant Kurswechsel

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen betreffen auch das Kantonsspital Uri. Mit einem umfassenden Massnahmenplan wollen Kanton und Spital nun gegensteuern.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.