Hirslanden: Neue Direktorin in Meggen

Jost Barmettler tritt nach 16 Jahren an der Spitze der Privatklinik in Meggen in den Ruhestand.

, 24. September 2015 um 12:36
image
  • spital
  • hirslanden
Die Hirslanden Klinik Meggen erhält eine neue Direktorin: Andrea Bazzani tritt die Stelle im März 2016 an. Sie ist derzeit noch Leiterin Organisationsentwicklung an der Klinik Hirslanden in Zürich.
Andrea Bazzani, eine gebürtige Luzernerin, war zuvor schon während fünf Jahren an der Hirslanden Klinik St. Anna in Luzern als Physiotherapeutin tätig; dabei war sie auch massgeblich am Aufbau der Sportmedizin St. Anna im Bahnhof beteiligt. 
2011 wechselte sie an die Klinik Hirslanden in Zürich, wo sie zwei Jahre später das Amt der Bereichsleiterin Organisationsentwicklung übernahm. 
Sie verfügt über einen Bachelor of Science in Betriebsökonomie und einen Bachelor of Science in Physiotherapie.
Andrea Bazzani folgt auf Jost Barmettler, der die Hirslanden Klinik Meggen seit 2000 geleitet hat; er tritt nun in den Ruhestand. Barmettler hat aus der ehemaligen Swissana-Klinik eine Fachklinik mit dem Schwerpunkt Orthopädie gemacht. Vor seiner Tätigkeit in Meggen war er rund 10 Jahre lang Direktor des Kantonsspitals Obwalden gewesen.
Hirslanden hatte die Klinik in Meggen im Sommer letzten Jahres übernommen. Das Haus beschäftigt rund 80 Personen und behandelt pro Jahr rund 2'500 Patienten. 

  • Zur Mitteilung von Hirslanden

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Gesundheitswesen: Italien will Steuer für Grenzgänger

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will Grenzgänger in der Gesundheitsbranche besteuern, um dem Pflegenotstand im eigenen Land zu begegnen.

image

Spital Einsiedeln: Geburtsabteilung öffnet erst nächstes Jahr wieder

Die Geburtenabteilung des Ameos Spitals Einsiedeln bleibt geschlossen. Grund ist Personalmangel.

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.