Forscher fordern globalen Fonds für Impfstoffe

Wir sind zu passiv in der Entwicklung von Impfstoffen gegen Krankheiten wie Ebola oder Mers. Ein 2-Milliarden-Dollar-Fonds soll das grundlegend ändern.

, 22. Juli 2015 um 21:00
image
  • medikamente
  • impfstoff
  • politik
Eine Gruppe von Gesundheits-Experten verlangt die Schaffung eines Fonds für die Entwicklung von Impfstoffen: Mindestens 2 Milliarden Dollar sollen weltweit gesammelt werden, um Mittel gegen übertragbare Krankheiten wie Ebola, Mers oder das West-Nil-Virus zu entwickeln.
«Dieses Niveau sollte erreichbar sein, selbst in Zeiten, wo die Ressourcen begrenzt sind», schreiben Mediziner wie Stanley A. Plotkin, Abdel A. F. Mamoud und Jeremy Farrar im Aufruf, der im «New England Journal of Medicine» veröffentlicht wurde. «Man beachte nur die Kosten, die sich aus der Ebola-Notsituation ergaben: Sie werden auf bislang 8 Milliarden Dollar geschätzt und dürften am Ende weit höher liegen.»

Fonds als Lückenbüsser

Die Idee dabei: Der Fonds soll die Lücke überbrücken, welche zwischen der Grundlagenforschung an den Universitäten respektive bei kleinen Biotech-Firmen einerseits und den klinischen Versuchen und der Einführung andererseits klafft.

Stanley A. Plotkin, Adel A. F. Mahmud, Jeremy Farrar, «Establishing a Global Vaccine-Development Fund», in: «New England Journal of Medicine», Juni 2015.

«Es gibt heute nur vier grössere Hersteller, die sich auf die Entwicklung von Impfstoffen konzentrieren: GlaxoSmithKline, Merck, Pfizer und Sanofi Pasteur. Die Entwicklung von nur einem neuen Impfstoff verlangt Investitionen von mindestens 500 Millionen Dollar und bis zu 1 Milliarde Dollar in den komplexesten Fällen», so die Autoren. «Obendrein führen nur 7 Prozent der Impfstoff-Entwicklung-Projekte, welche die präklinische Entwicklungsphase erreichen, auch zu einer bewilligten Impfung.»

Das geht auch die Reise- und Versicherungsbranche an

Die Menschheit könne nicht länger passiv bleiiben «und den chronischen Mangel an Fortschritt in der Entwicklung neuer Impfstoffe oder in der Verbesserung bestehender Stoffe ignorieren», sagte Jeremy Farrar – Oxford-Professor, Leiter des Gesundheits-Bereichs des britischen Wellcome Trust und einer der Autoren – zur Nachrichtenagentur Reuters
Die Wissenschaftler stellen sich dabei vor, dass die 2 Milliarden Dollar aufgebracht werden durch Beiträge von Regierungen, Stiftungen und der Pharmaindustrie, aber auch von Quellen wie der Reise- und Versicherungsbranche.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Efas: Das Referendum ist am Ziel

Das Volk wird voraussichtlich im September über die neue Gesundheits-Finanzierung abstimmen.

image

Schwindel-Medikament könnte bei tödlicher Krankheit helfen

Forschende des Inselspitals und der Uni Bern entdeckten das Potenzial eines altbewährten Medikaments gegen die seltene Niemann-Pick Typ C Krankheit.

image

Polymedikation: Grosse Unterschiede zwischen den Heimen

Rund 50’000 Menschen erhalten in den Schweizer Pflegeheimen mehr als 9 Wirkstoffe pro Woche.

image
Gastbeitrag von Felix Schneuwly

Ein Gruss aus der sozialistischen Planwirtschaft

Unklare Ziele, diffuse Verantwortung, aber viel Bürokratie: Der Qualitätsartikel im KVG ist ein fehlkonstruiertes Monster.

image

Neuer Lonza-Chef kommt vom kleinen Hersteller Siegfried

Der neue Chef von Lonza heisst Wolfgang Wienand. Er löst den Interims-Chef Albert Baehny ab.

image
Der Ticker

Schritte und Fortschritte im Gesundheitswesen

Spital Grabs: Knieersatz mit Roboter ++ USA: Abnehmspritze für Herz-Kreislauf-Risiken ++ Reha Tschugg mit neuer Privatstation ++ Reha Bellikon eröffnet Neubau ++ Neues Brustzentrum im Bernbiet ++ So sieht das neue Spital fürs Tessin aus ++

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.