Eine Liebeserklärung ans Spital Frutigen

So persönlich wie der Mundartsänger Trummer hat wohl noch niemand ein Spital besungen. In seinem «Spitalsong» wird geboren und gestorben.

, 17. November 2021 um 06:30
image
  • spital
  • pflege
  • spitäler fmi
«Bi üs im Dorf im Spital»: So lautet der Refrain des «Spitalsongs», den der Frutiger Christoph Trummer singt. Gemeint ist das Spital Frutigen.
Mit den genauen Daten und Zimmernummern macht der Mundartsänger den «Spitalsong» zu einem Bild seines Lebens. Und auch zu einem treffenden Bild eines Dorfspitals: Jenes Spital, wo er seine Mutter besucht, der nicht mehr viel Zeit bleibt. Wo er auf dem Gang seine ehemalige Schulkollegin trifft. Wo er später seinen Bruder besucht, dann seinen neugeborenen Neffen. Als der Grossvater stirbt, leuchtet hinter dem Spital die verschneite Niesenkette in der Dämmerung. Erleichtert verlässt der Sänger das Spital, als er selber einmal Patient ist, weil die Kontrolle mit «guetem Bscheid» ausfiel. Später sitzt die Grossmutter unter der Sonnenstore in der Cafeteria – in eben jenem Spital in Frutigen.

Der Text

06.07.2001, dr Aabe verusse isch warm
I muess i ds Zimmer 158, d'Cafeteria isch läär
Ufem Gang triffi d'Judith, gar nid gwüsst dass si hie schaffet
I ha si syt dr Schuelzyt nümm gseh
My Muetter ligt bleich da u nimmt my Hand
Si seit: Viil Zyt blybt jitz nümm meh
U dr Mond schynt dür ds Fänschter
I ds Zimmer uf ds Liintuech
Luegt zue, me merkt ihm nüt aa
06.07.2001 bi üs im Dorf im Spital
05.01.2004, i ha mir Zyt chönne näh
I muess i ds Zimmer 134
I d'Cafeteria chöi mir när
Ufem Gang isch e Muetter, si stillt grad ihres Chlyne
E jungi, i kenne se nid
U my Brüetsch sitzt im Bett u seit: Es isch guet cho
I merke ersch, wie erliechtret i bi
Uf de Schneehäng a Praschte glitzeret d'Sunne
Luegt zue, me merkt're nüt aa
05.01.2004 bi üs im Dorf im Spital
16.07.2008, letscht Nacht isch chli churz gsy
I wott i ds Zimmer 123
D'Müedigkeit isch mir glych
Ufem Gang loufi när plötzlich doch e chli langsam
I büschele d'Blueme no mal
My Brüetsch u sy Frou höckle am Fänschter
Dr Stammhalter hei si im Arm
Usem Tal wäiht es Lüftli dür ds Fänschter i ds Zimmer
E chlyne Mönsch gspürt das z'erschte Mal
16.07.2008 bi üs im Dorf im Spital
22.01.2009, my Cousin chunnt o
Mir müesse i ds Zimmer 164
D'Nachricht isch am Morge cho
Ufem Gang gseh mer niemer
D'Familie steit i dr Tür, sy alli scho da
A Grossvaters Bett brönnt e Cherze
Är heig fridlech chönne ga
D'Niesechötti im Schnee lüüchtet ir Dämmrig
Wie i syr Chindheit vor 80 Jahr
1923-2009, es Läbe lang im Frutigtal
13.06.2011, Routinekontrolle gha
I chume us dr Praxis, i ga d'Stäge uf
Froh dassi guete Bscheid ha
Ufem Gang suechi d'Judith, i möcht frage wie's geit
Si het truurig usgseh ds letschte Mal
Aber i finde se nid, e Pflegerin seit mir
Si schaff' scho es Zytli nümm da
E Neonliechtröhre lüüchtet im Gang
Luegt zue u me merkt're nüt aa
13.06.2011
13.07.2017, i bi cho mitem Bus
Grossmuetter sitzt undrem Sunnestore
Vor dr Cafeteria uss
Mit Blick ufe Rase, wo d'Chind umespringe
Si verzellt mir, u i lose gärn
U i frage viil u stopfe chli d'Löcher
Mit Gschichte vo däm wo mir fählt
Ds Gerihorn luegt zue, scho syt ewig
U mir Churzläbige schnuufe nomal
13.07.2017 bi üs im Dorf im Spital
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

image

Saanen plant Luxusklinik mit Hausärzten

Neben dem Nobelkurort Gstaad könnte eine Privatklinik mit Spitzenmedizin für Gutbetuchte entstehen. Samt einer Hausarztpraxis für Einheimische.

Vom gleichen Autor

image

Ein Arzt wirbt für sein Restaurant - das ist erlaubt

Ein Hautarzt betreibt ein Restaurant und macht Werbung dafür. In der Schweiz darf er das – solange sich niemand darüber beschwert.

image

Medizinstudium in der Schweiz: Für Deutsche ein Traum

In der Schweiz Medizin studieren: das würden viele Deutsche gerne. Doch die Hürden sind für die meisten zu hoch.

image

Viele Ärzte litten seelisch mit ihren Covid-Patienten

Eine Studie zeigt Überraschendes: Unter Covid-19 litten indirekt auch viele Ärztinnen und Ärzte – weil sie sich so hilflos fühlten.