Ein Art Schweizer Taschenmesser der Radiologie
Ein neues Röntgensystem soll für verschiedenste Untersuchungen aus allen klinischen Bereichen eingesetzt werden können – es funktioniert mir Roboterarmen. An der Uniklinik Erlangen wurde es jetzt vorgestellt.
, 30. Oktober 2015, 06:00Nicht mehr umlagern, nicht mehr Raum wechseln
- Multitom Rax: Unterlagen zur Präsentation vom 29. Oktober 2015
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Die Radiologie der Zukunft - Patient Experience Projekt am Kantonspital Baden City
Ein Besuch in der Radiologie ist für Patienten oftmals ungewohnt und manchmal auch von Ängsten vor der Untersuchung oder der Diagnose begleitet. Betrachtet man die Abläufe und Strukturen aus Patienten-Sicht ergeben sich viele Fragen, die zu unangenehmen Unsicherheiten führen können.
Diese App sagt jungen Frauen die Periode voraus
Nun gibt es auch für Mädchen eine Zyklus-App: Teena misst die Körpertemperatur und klärt die jungen Frauen über die Periode auf.
Neue Widerspruchslösung auf Unbestimmt verschoben
Das neue Organspende-Register wird frühestens 2025 kommen. Nun propagiert Swisstransplant die alte Methode: den Spendeausweis.
Einsatz von Robotik in der Medizin beschäftigt Zürcher Spezialisten
Der Verband Zürcher Spitäler traf sich zur jährlichen Tagung und beschäftigte sich unter anderem mit der Frage, ob Roboter dem Personalnotstand entgegenwirken können.
Umdenken von Betriebsmodellen zur Verbesserung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Terumo und Alcon haben ihre Systeme umgestaltet, um abteilungsübergreifende Verbindungen zu schaffen und sich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in jeder Phase des Produktlebenszyklus zu konzentrieren.
Nun kommt die Foto-Analyse von Mahlzeiten
Forschende der Universitäten Bern und Zürich haben eine App entwickelt, die bewerten kann: Ist eine Mahlzeit gesund oder nicht?
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.