Die Kostenfrage: Warum studieren Spezialisten so fleissig Akten?
Die Krankenkassenprämien steigen um 3 bis 4 Prozent – wegen entsprechend wachsender Gesundheitskosten. Ein Grund dahinter: Spezialaufwand bei Spezialisten.
, 17. Juli 2015, 12:02
Radiologie, Kardiologie, Urologie, Orthopädie
«Ärzte kassieren – auch wenn kein Patient da ist»
Der durchschnittliche Arztbesuch wurde teurer
- Mehr Kosten pro Arztbesuch: Die Zahl der ambulanten Arztbesuche stieg zwischen 2013 und 2014 nur um ein Prozent. Doch auf der anderen Seite stieg der abgerechnete Betrag pro Arztbesuch bei den niedergelassenen Ärzten.
- Stabilität bei den stationären Spitalkosten. Die mit Prämiengeldern finanzierten Kosten für Spitalaufenthalte steigen im Jahr 2015 voraussichtlich um 0,5 Prozent. Denn hier fand eine Verlagerung statt, da in mehreren Kantonen der Vergütungsanteil an den Fallpauschalen der Spitäler erhöht wurde – eine Kostenverlagerung hin zu den Steuerzahlern.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Santésuisse stellt sich erstmals offiziell hinter Tardoc
Santésuisse, Curafutura und die Ärztevereinigung FMH haben ein neues Tarifbüro gegründet. Jetzt wollen die Verbände gemeinsam den neuen Tarif entwickeln.
Das sind die 20 teuersten Medikamente der Schweiz
Neue Medikamente werden häufig zu Umsatzrennern. Curafutura nennt die 20 Medikamente, die zusammen jährlich 1,7 Milliarden Franken kosten.
Gesundheitskosten: ETH erwartet Abflachung des Wachstums
Die Konjunkturforschungsstelle der ETH nimmt die Wachstums-Prognose der Gesundheitskosten stark zurück. Für Felix Schneuwly könnte sich dies aber als zu optimistisch erweisen.
Patienten sollen Arztrechnung in Echtzeit kontrollieren
Sobald eine Arzt- oder Spitalrechnung eine bestimmte Auffälligkeit aufweist, kontaktiert die Krankenkasse Concordia neu die versicherte Person automatisch.
Als Ergonomie-Profi sorgen Sie für Gesundheit am Arbeitsplatz
Die beste Prävention von körperlichen Beschwerden und Erkrankungen sind Arbeitsplätze, die an den Menschen und seine Aufgaben angepasst sind. Das ZHAW-Departement Gesundheit bietet in Kursen und im CAS «Betriebliche Ergonomie» Weiterbildungen dazu an.
Versicherer sparen Milliarden mit Korrektur falscher Rechnungen
Eine gigantische Summe: In der Schweiz stehen jedes Jahr 3,5 Milliarden Franken zu viel auf den Rechnungen, welche die Krankenkassen erhalten.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.