Der Beweis: Pflegeprofis sind unerschütterlich

Was geschieht, wenn eine Station voller Neugeborener von einem schweren Erdbeben getroffen wird? Hie sehen Sie es.

, 10. Dezember 2017 um 16:41
image
  • neonatologie
  • spital
  • pflege
Im Web macht derzeit ein Film aus dem Spital der südkoreanischen Stadt Pohnag die Runde. Dort ereignete sich am 15. November ein Erdbeben der Stärke 5.4, und das Video verschafft einen Einblick, was dabei in der Neonatologie-Abteilung geschah.

Inzwischen wurde der Film des TV-Senders SBS weltweit millionenfach geteilt und kommentiert. Die Rettungsaktionen des Personals wirken verblüffend generalstabsmässig. Dank cleverer Zusammenschieb-Technik wird sichergestellt, dass keine Wiege umfällt. Und eine Frau schafft es, gleich vier Neugeborene gleichzeitig zu evakuieren.
In den Sozialen Netzwerken und auch den Fachmedien werden die südkoreanischen Nurses einerseits als «Superheroes» gefeiert. Wobei, andererseits, die eine oder andere Stimme auch einwendet, man müsse sich mal vorstellen, was zur gleichen Zeit bei den Chirurgen im OP los gewesen sein muss… 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Neues Pflegenetzwerk geht an den Start

Die «Pflege-Community Zürich Unterland/Winterthur» möchte mit einem neuen Ansatz flexible Arbeitswelten für Pflegeprofis eröffnen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.