Claraspital schafft eigenen Bereich für Innovation und Technologie

Mit der Umstrukturierung reagiert das Basler Privatspital auf die Anforderungen der Digitalisierung. Der neue Bereichsleiter kommt von Swiss Post Solutions.

, 7. April 2017 um 08:45
image
  • claraspital
  • it
  • spital
Das Claraspital hat seit Monatsbeginn einen neuen, sechsten Unternehmensbereich: Innovations- & Technologie-Management, kurz ITM.
Damit reagiert die Basler Institution auf aktuelle Entwicklungen: «Die Bedeutung optimaler Strukturen, Prozesse und Hilfsmittel in der Leistungserbringung im Gesundheitswesen hat in jüngster Zeit stark zugenommen», erklärt das Privatspital in einer Mitteilung dazu. «Die Informatik, die Medizintechnik und die Gebäudeinfrastruktur sind komplexer und abhängiger geworden. Entsprechend haben die Anforderungen an die Infrastruktur und an die Personen zugenommen.»
Ein Aspekt sei auch, dass sich das Claraspital in einer Wachstums- und Veränderungsphase befindet.

Swiss Post Solutions, Bernexpo

Im neuen Unternehmensbereich ITM sind alle Kräfte der Informatik, der Gebäude-, der Medizin- und Haustechnik gebündelt. Zugleich soll hier ein Schwergewicht auf Entwicklung und Innovation gelegt werden, bei gleichzeitiger Optimierung von Strukturen und Prozessen.
Zum Leiter des neuen Unternehmensbereiches wurde Dominique Schmid ernannt; er wird sein Amt im Juli 2017 antreten. Der Berner hat Wirtschafts-Abschlüsse der Universitäten von Bern und Rochester; derzeit arbeitet er bei der Post, wo er bei der Digital-Einheit Swiss Post Solutions als Leiter Document Input Processing und Business Process Services amtiert. Zudem sitzt er im Verwaltungsrat der Bernexpo.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.