Basel: Claraspital baut bei der Orthopädie ab

Der nächste Schritt im Basler Konzentrations-Prozess: Das Claraspital setzt verstärkt auf seine Schwerpunkte – die Merian Iselin Klinik übernimmt ihre Aufgaben im Bereich Orthopädie/Traumatologie.

, 4. Juli 2015 um 14:46
image
  • spital
  • basel
  • claraspital
  • merian iselin klinik
  • orthopädie
Das Basler Claraspital zieht sich Mitte 2016 aus dem Gebiet der Orthopädie/Traumatologie zurück und übergibt den entsprechenden Notfalldienst an die Merian Iselin Klinik.
Dies beschloss der Verwaltungsrat. Es geht darum, die Spezialisierung voranzutreiben und die Schaffung von Kapazitäten im Bauch- und im Tumorzentrum zu begünstigen – also bei den Schwerpunktthemen des Claraspitals.
Das Akut-Krankenhaus führt zwei Zentren – das Bauch- und das Tumorzentrum —, zugleich ist es Referenzspital für Adipositas, und es betreibt bislang die Spezialitäten Pneumologie, Urologie, Kardiologie sowie eben Orthopädie/Traumatologie.

Notfalldienst in den Räumen des anderen

Die Versorgung von orthopädisch-traumatologischen Notfällen am Claraspital wird weiterhin gewährleistet: Nur übernimmt die Merian Iselin Klinik ab nächstem Sommer die Verantwortung dafür. Dies legten die beiden Privatspitäler in einem Letter of Intent fest.
Die Merian Iselin Klinik ist spezialisiert im Bereich Orthopädie, und nun werden ihre Ärzte in den Räumlichkeiten des Claraspitals einen eigenen Notfalldienst aufbauen.
Ebenfalls ab Juli 2016 stellt sie den orthopädisch/traumatologischen Konsiliardienst für das Claraspital sicher.

Was bedeutet dies fürs Personal? 

Die orthopädisch-traumatologischen Kaderärzte des Claraspitals erhalten von der Merian Iselin Klinik einen Belegarztvertrag. Die notwendigen Praxisräumlichkeiten werden ihnen vom Claraspital zur Verfügung gestellt. Alle anderen Mitarbeitenden der Orthopädie/Traumatologie werden in anderen Abteilungen des Claraspitals weiterbeschäftigt.
Die Übergabe des orthopädisch-traumatologischen Notfall- und Konsiliardienstes an die Merian Iselin Klinik sei ein logischer Schritt in engen Zusammenarbeit der beiden Spitäler, so die Mitteilung aus Basel. Bereits seit Oktober 2013 stellt die Merian Iselin Klinik dem Claraspital zwei OP-Tage pro Woche für elektive orthopädische Eingriffe zur Verfügung.
Die beschlossenen Schritte haben keine unmittelbaren Auswirkungen auf die orthopädisch-traumatologischen Patienten in Behandlung. Die stationäre Behandlung findet einfach ab Mitte 2016 ausschliesslich in der Merian Iselin Klinik statt.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.