Organtransplantation: Meldepflicht für Zwischenfälle

Der Bund will mit einem flächendeckenden Vigilanzsystem die Patientensicherheit in der Transplantationsmedizin erhöhen.

, 16. Februar 2023 um 07:30
image
Organtransplantation: Bundesrat will die Sicherheit erhöhen. | Swisstransplant
In der Schweiz fehlt bislang eine Meldepflicht für schwerwiegende Zwischenfälle und schwerwiegende unerwünschte Reaktionen bei Transplantationen von Organen, Geweben oder Zellen. Diese Meldepflicht soll nun eingeführt werden.
Zu diesem Zweck soll ein Vigilanzsystem aufgebaut werden, wie es auch in anderen Bereichen besteht, etwa bei Arzneimitteln oder Medizinprodukten. Der Bundesrat hat dazu die Botschaft zur Änderung des Transplantationsgesetzes zuhanden des Parlaments verabschiedet.

Neues elektronisches System

Vorgesehen sind ein neues elektronisches System, in dem die Meldungen aus den Bereichen Organe, Gewebe und Blut-Stammzellen zentral erfasst und bearbeitet werden, sowie Vigilanzstellen, um die Meldungen aufzuarbeiten.
Damit kann die Qualität der Organe, Gewebe und Zellen besser überwacht und das Risiko einer Übertragung von Krankheiten gesenkt werden. Bereits heute gelten strenge Anforderungen und Qualität sowie Sicherheit der Transplantationen sind in der Schweiz auf hohem Niveau.
  • Organtransplantation
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Vom gleichen Autor

image

Fernüberwachung hat keine Spitaleintritte verhindert

Eine neue Studie zeigt: Das Überwachen von Patienten mit Herzinsuffizienz per Telemonitoring führte weder dazu, dass sie seltener ins Spital mussten, noch verlängerte es ihre Lebensdauer.

image

Ein Warnruf der fünf Universitätsspitäler

Die Universitätsspitäler in der Schweiz sind gemäss eigenen Angaben in ernsthafter finanzieller Gefahr. Die Chefs der fünf Häuser drücken ihre Besorgnis mit Nachdruck und überraschend deutlichen Worten aus.

image

Neuer Chefchirurg für das Neuenburger Spitalnetz

Marc-Olivier Sauvain übernimmt die Leitung der Chirurgie beim Réseau Hospitalier Neuchâtelois.