Hirslanden unter den 30 attraktivsten Arbeitgebern

Ein neues Ranking unter 805 Unternehmen zeigt die beliebtesten Arbeitgeber der Schweiz. Unter die Top 30 hat es die Hirslanden-Gruppe geschafft.

, 27. Oktober 2023 um 07:47
image
Die Hirslanden-Gruppe gilt, laut einer landesweiten Erhebung, als attraktivste Arbeitgeberin der Schweiz. |zvg
Die Hirslanden-Gruppe hat es in einer landesweiten Erhebung der beliebtesten Arbeitgeber auf Platz 22 geschafft. Das Universitätsspital Basel folgt auf Platz 44, das Kinderspital Zürich auf Platz 46.
Die Rating- und Rankingagentur ServiceValue hat in einer landesweiten Erhebung untersucht, welche Schweizer Unternehmen in der Bevölkerung den besten Ruf als Arbeitgeber geniessen und als besonders attraktiv gelten. Dazu wurden diverse Online-Panels eingesetzt, wobei am Ende 805 Firmen bewertet wurden (Methodologie s.u.)

Das sind die zehn besten Arbeitgeber der Schweiz:

1. Victorinox   2. Ricola 3. Zweifel 4. Lindt & Sprüngli 5. Chocolat Frey 6. Tissot 7. Rolex 8. Rivella 9. Montres Longines 10. Raiffeisen Schweiz

Diese Spitäler gelten als besonders attraktive Arbeitgeber:

22. Hirslanden-Gruppe 44. Universitätsspital Basel 46. Kinderspital Zürich 47. Luzerner Kantonsspital 67. Kantonsspital Nidwalden 74. Universitätsspital Zürich 75. Kantonsspital Zug 78. Lindenhofgruppe 97. Kantonsspital St. Gallen 98. Hôpitaux universitaires de Genève

Das vollständige Ranking «Beste Arbeitgeber – Schweiz 2023» finden Sie hier.

Dafür wurden Umfragen in Online-Panels geschaltet. In einer ersten Runde wurden Bürgerinnen und Bürger gefragt, ob sie ein Unternehmen kennen und als Arbeitnehmer beurteilen können. Wer dort positiv reagierte, wurde dann nach Image und Erfahrungen befragt. Insgesamt flossen 269'000 Stellungnahmen ins Ranking ein.

  • hirslanden
  • spital
  • arbeitgeber
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

image

Schon wieder eine Entlassung am Bürgerspital

Angestellt und nach anderthalb Jahren schon wieder weg: Die Solothurner Spitäler haben einen Chefarzt freigestellt.

image

Spitäler Schaffhausen brauchen neue Führung

Spitalratspräsident Alphons Schnyder tritt überraschend zurück. Die Suche nach einem Nachfolger beginnt in Kürze.

Vom gleichen Autor

image

BAG senkt Arzneimittelpreise bei 350 Medikamenten

Die Preise werden dabei durchschnittlich zehn Prozent billiger. Das Bundesamt für Gesundheit erhofft sich dadurch Einsparungen von 120 Millionen Franken.

image

«Künstliche Intelligenz wird Ärzte ersetzen, davon bin ich überzeugt»

KI stellt immer häufiger Diagnosen, an denen Mediziner scheiterten. Wie sehr wird der Arztberuf dadurch angegriffen?

image

Inselspital: Beat Roth wird Nachfolger von George Thalmann

Beat Roth wird Klinikdirektor und Chefarzt der Universitätsklinik für Urologie der Insel Gruppe.