Führungswechsel bei Oncosuisse

Dominique Froidevaux wird neuer CEO. Er übernimmt die Leitung von Michael Röthlisberger.

, 12. Februar 2025 um 05:54
image
Dominique Froidevaux, links neuer CEO von Oncosuisse, Roger von Moos | Bild: PD Oncosuisse
Die Schweizerische Vereinigung gegen Krebs stellt sich neu auf: Der Vorstand von Oncosuisse, dem Dachverband von acht führenden Krebsorganisationen, hat Dominique Froidevaux zum CEO ernannt.
Ab April übernimmt Froidevaux die Leitung von Michael Röthlisberger, der den Verband nach langjähriger Tätigkeit Ende Februar verlässt. Unterstützt wird er im politischen Bereich von Roger von Moos vom Kantonsspital Graubünden.
Der neue Geschäftsführer bringt über 30 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen mit. Als Gründer und CEO der Pro Medicus GmbH in Zürich hat er sich auf Beratung und Dienstleistungen im Gesundheitswesen spezialisiert. In seiner Laufbahn hat er zahlreiche Plattformen entwickelt und geleitet – insbesondere im Bereich der Onkologie.
Sein Ziel: die Zusammenarbeit zwischen Akteuren im Gesundheitswesen verbessern, die Versorgungsqualität steigern und langfristig zur Kostensenkung beitragen.

Krebsplan Schweiz

Ein zentrales Projekt der kommenden Jahre ist die Umsetzung des vom Bundesamt für Gesundheit erteilten Mandats «Krebsplan Schweiz». Damit soll eine nachhaltige Strategie zur Krebsbekämpfung entwickelt und die Mitgliederbasis von Oncosuisse weiter ausgebaut werden. «Oncosuisse möchte die Rahmenbedingungen für Krebspatientinnen und -patienten nachhaltig verbessern», erklärt Vorstandspräsidentin Solange Peters.
Sie hebt hervor, dass Froidevaux mit seiner Erfahrung und seinem Netzwerk die gemeinsamen Anliegen der Organisationen gezielt in die politische Debatte einbringen kann.

Abschied

Unter der Leitung von Michael Röthlisberger sicherte Oncosuisse dem Nationalen Krebsplan einen politischen Auftrag, legte die inhaltlichen Grundlagen für dessen Umsetzung und stellte durch eine Restrukturierung eine breitere Mitgliederbasis sicher. «Wir danken Michael Röthlisberger für sein langjähriges Engagement und seine wertvollen Beiträge», so Solange Peters.
Neben Froidevaux und von Moos gehören zum neuen Oncosuisse-Umsetzungsteam auch Präsidentin Solange Peters, eine Projektleitung für den Krebsplan (deren Name bald bekannt gegeben wird) sowie Isabelle Sproll für das Sekretariat. Ab April 2025 nimmt das Team seine Arbeit auf.
  • Oncosuisse
  • Onkologie
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Neuer Leiter der Rehaklinik Bad Zurzach

Jan Wildenhain wechselt von der Hirslanden Gruppe zu Zurzach Care.

image

Der neue Valenser Reha-Klinikdirektor kennt das Haus bestens

Denis Mayinger ist der neu Direktor der Rehazentren Walenstadtberg und Chur. Er war bisher der Leiter Therapien im Rehazentrum Walenstadtberg.

image

KSA: Neuer Programmleiter für den Spitalneubau

Mike Arreza leitet noch den Neubau «Agnes» am Kantonsspital Baden und wechselt Anfang Juni ans Kantonsspital Aarau.

image

SoH: Zwei Abgänge in der Orthopädie

Viviane Steffen und Bodo Baumgärtner wechseln beide vom Bürgerspital Solothurn ins Praxiszentrum Schloss Aarhof in Solothurn.

image

Spitex Zürich: Neues Mitglied der Geschäftsleitung

Ursina Zehnder wird dritte COO der grössten Schweizer Spitex-Organisation.

image

Appenzell Ausserrhoden: Neuer Kantonsarzt

Henrik Berthel tritt im Mai die Nachfolge von Franziska Kluschke an: Er übernimmt die Abteilung Medizinische Dienste im Gesundheitsdepartement und wird Kantonsarzt.

Vom gleichen Autor

image

UPD: Therapie zu Hause erfolgreicher als Klinikaufenthalt

Kinder und Jugendliche mit schweren psychischen Erkrankungen könnten langfristig mehr von einer Therapie zu Hause profitieren als von einer stationären Behandlung.

image

Geburtshilfe schliesst: Spital Frutigen setzt auf Notfall und Psychiatrie

Das Spital Frutigen bleibt erhalten, aber anders: Die Geburtshilfe schliesst, dafür werden Notfall und Psychiatrie ausgebaut.

image

HSM: Neue Leistungsaufträge für komplexe Schlaganfall-Behandlungen

Alle zehn Spitäler, welche die komplexen Behandlungen von Hirnschlägen bereits heute durchführen, behielten ihren Leistungsauftrag.