Clienia: Stabiles Wachstum – mehr stationäre Aufenthalte

Die grösste psychiatrische Privatklinikgruppe der Schweiz erwirtschaftete einen Umsatz von 213 Millionen Franken. Die stationären Aufenthalte nahmen zu, die ambulanten ab.

, 25. April 2025 um 06:32
image
Die neue kinder- und jugendpsychiatrische Klinik und Schule in Oetwil am See. Bild: zvg
Die Privatklinikgruppe Clienia hat im Jahr 2024 einen Umsatz von 213 Millionen Franken erzielt. Im Vorjahr waren es 210 Millionen Franken.
Rund 161 Millionen Franken entfielen auf stationäre (2023: 157 Millionen), gut 38 Millionen Franken auf ambulante Leistungen (Vorjahr: 40 Millionen).
Die stationäre Bettenzahl blieb mit 644 nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahr (640). Die Anzahl Mitarbeitender stieg leicht von 1'711 im Jahr 2023 auf aktuell 1'741.

Kinder- und Jugendpsychiatrie

In Oetwil am See wurde im November eine neue Einrichtung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie eröffnet – mit drei Stationen und einer Klinikschule. Damit reagiert Clienia nach eigenen Angaben auf ein wachsendes Versorgungsbedürfnis. «Die Station war sofort sehr gut belegt und schliesst eine grosse Versorgungslücke im Kanton Zürich», heisst es in der Mitteilung.
Clienia gilt als grösste psychiatrische Privatklinikgruppe der Schweiz. Zum Unternehmen gehören insgesamt 21 ambulante Angebote in den Kantonen Zürich, Thurgau, St. Gallen und Aargau sowie die drei stationären Kliniken: Littenheid (Gemeinde Sirnach), Schlössli (Oetwil am See) und Bergheim (Uetikon am See).
Die Klinikgruppe ist Teil der Hinderer Holding, einem Familienunternehmen, das aus der 1889 in Oetwil gegründeten Nervenheilanstalt hervorgegangen ist.

Jahresbericht 2024

  • Clienia
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Vom gleichen Autor

image

LUKS: Verwaltungsrat künftig ohne aktive Politiker

Mirsada Bürki-Misirlic und Dominik Utiger sind neu im LUKS-Verwaltungsrat. Künftig sollen mehr Berufsleute einziehen – aktive Parlamentarier sind nicht mehr zugelassen.

image

Hausgeburt? Ja – aber mit klaren Regeln

Der Schweizerische Hebammenverband hat erstmals eine evidenzbasierte Kriterienliste für Hausgeburten veröffentlicht.

image

BZ Pflege: Verwaltungsrat stellt sich neu auf

An der Spitze des Berner Bildungszentrums Pflege ist neu Barbara Radtke - sie ist auch Verwaltungsrätin der Insel Gruppe.