«Das Spital meiner Träume»: So wünschen sich Kinder ein Spital

Das Freiburger Spital kürt die Gewinner seines Zeichen-Wettbewerbs. Die jungen Künstlerinnen und Künstler steckten viel Kreativität und Poesie in ihre Zeichnungen. Sehen Sie selbst.

, 16. Dezember 2022 um 10:49
image
Das Spital soll ein fröhlicher Ort sein. | zvg
Wie die Erwachsenen träumen auch die Kinder nicht von einem Besuch im Spital. Wenn es aber sein muss, wünschen sie sich, dass es dort bunt ist und es Pflanzen und Blumen oder sogar einen Spielplatz gibt. Im Rahmen seines Roadtrips hat das Freiburger Spital (HFR) einen Wettbewerb lanciert und Kinder zwischen 6 und 15 Jahren gebeten, das Spital ihrer Träume zu zeichnen.
Aus den über 60 eingegangenen Zeichnungen wählte die Jury, die unter anderem aus HFR-Mitarbeitenden bestand, elf Gewinnerinnen und Gewinner aus. Sie erhielten gesponserte Preise wie Tickets für den Europa-Park, Grafiktabletts, Farbstiftboxen oder Comics.
Galerie der prämierten Zeichnungen:

Kategorie 6 – 8 Jahre


image
Pierre Jaquet

Kategorien 9 – 11 Jahre



image
Malila Purro

Kategorie 12 – 15 Jahre

image
Sofia Senoussi

Die Zeichnungen können bis zum 10. März 2023 in der Kunstpassage bewundert werden können. Danach werden sie die Wände der Klinik für Pädiatrie schmücken.
  • spital
  • freiburger spital
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

So will der Kanton Freiburg die Zahl der Notfallbesuche reduzieren

Mit einer grossen Informationskampagne will Freiburg den Weg zu schnellerer und effektiverer medizinischer Hilfe weisen.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

Vom gleichen Autor

image

Kaiser Permanente vor grösstem Streik in den USA

In den USA steht der grösste Streik im Gesundheitswesen der Geschichte kurz bevor. Mittendrin: der integrierte Gesundheitsdienstleister Kaiser Permanente.

image

Chirurg stürzt im Spital und bekommt Millionen

Ein amerikanisches Gericht hat einem Chirurgen Schadenersatz in Millionenhöhe zugesprochen. Er war im Operationssaal gestürzt.

image

Spital Wallis: Gleich drei neue Verwaltungsratsmitglieder

Das Spital Wallis erneuert seinen Verwaltungsrat mit einer Pflegefachfrau, einem Treuhandexperten und einem Regierungsrat.