Das sind die grössten Unfallrisiken im Urlaub

Erschlagen von der Kokosnuss, Sturz von der Klippe beim Selfie oder Verkehrsunfall - welches sind die grössten Unfallrisiken in den Ferien?

, 27. Juli 2023 um 12:33
image
Hauptgrund Nummer eins für Unfälle ist der Strassenverkehr. | Unsplash
Laut dem Bundesamt für Statistik macht jede in der Schweiz wohnhafte Person im Schnitt zwei Reisen jährlich. Aber aufgepasst, die vermeintlich entspannten Ferien bergen so einige Risiken. Vor allem Unfälle stehen weit oben auf der 'Gefahrenliste'.

Gefahren Nummer eins: Strassenverkehr und Ertrinken

Rund 25 Pronzt aller Todesfälle auf Reisen gehen auf Unfälle zurück. Hauptgrund Nummer eins ist der Strassenverkehr. Unlesbare Verkehrszeichen, lasche Verkehrsregeln, schlechte Strassenverhältnisse und Alkoholkonsum sind dabei die häufigsten Gründe. Statistiken zeigen: In Ländern mit niedrigem Einkommen ist der Strassenverkehr besonders riskant. Je nach Reiseland gilt das Ertrinken als die grösste Gefahr. Betroffen sind ältere Menschen mit kardiovaskulären Vorerkrankungen, Kinder und alkoholisierte Personen.

Touristen im Selfie-Wahn

Jedes Jahr häufen sich Meldungen über Reisende, die beim Selfiemachen von Klippen gestürzt oder ertrunken sind. Besonders gefährliche Stellen in Italien, den USA oder auf der Insel Goa wurden deshalb bereits zu «No-Selfie-Zonen» erklärt. Stephen Hargarten Professor für Notfallmedizin am Medical College Wisconsin forscht auf dem Gebiet der Unfallprävention und fordert gezieltere Aufklärung. Gegenüber SRF sagt er: «Für noch mehr aussagekräftige und gezielte Empfehlungen braucht es aber bessere Statistiken. Dann kann man Verhalten beeinflussen, um den ‹Worst case› zu verhindern.»

Erschlagen von Kokusnuss?

Und, was ist dran an der weitverbreiteten Meldung, dass jährlich 150 Personen von Kokosnüssen erschlagen werden? Die Zahl ist falsch und stammt aus einer falschen Hochrechnung einer Reiseversicherung.

Kardiovaskuläre Erkrankungen als Haupt-Todesursache

Die Haupt-Todesursache bei Reisenden, noch vor Unfällen, sind übrigens kardiovaskuläre Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Betroffen sind vor allem ältere Personen mit Vorerkrankungen.
  • unfall
  • Ferien
  • spital
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Unispital Basel: Das sind die neuen Verwaltungsräte

Bei den öffentlich-rechtlichen Spitälern des Kantons Basel-Stadt und beim Universitären Zentrum für Zahnmedizin fanden Gesamterneuerungswahlen der Verwaltungsräte statt.

image

Kanton will Spitalareal Heiden rasch verkaufen

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden sieht bei der vermieteten Spitalliegenschaft keinen eigenen Bedarf. Es laufen bereits Gespräche im Hinblick auf einen Verkauf.

image

Musiker wird Botschafter für das neue Kinderspital

Der Musiker Marco Kunz engagiert sich für die Zentralschweizer Mission «Für unsere Kinder – für eine gesunde junge Generation».

image

Luks-Arzt in internationales Gremium berufen

Der Digitalisierungs-Experte Benjamin Hess wurde in ein «Steering Board» des Softwareherstellers Epic geholt.

image

Kantonsspital Uri plant Kurswechsel

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen betreffen auch das Kantonsspital Uri. Mit einem umfassenden Massnahmenplan wollen Kanton und Spital nun gegensteuern.

image

St. Gallen: Sparmassnahmen erreichen Spital-Gastronomie

Das Kantonsspital St.Gallen schliesst das Restaurant «Loop». Es wurde erst 2019 eröffnet.

Vom gleichen Autor

image

Ostschweizer Kantone fordern EPD-Stopp

In der aktuellen Form bringe das Projekt kaum Nutzen: Es habe zu viele Konstruktionsfehler. Die Ostschweizer Regierungskonferenz verlangt deshalb einen Zwischenhalt.

image

PUK: Psychisch kranke Kinder sollen zu Hause behandelt werden

Mit einem neuen Angebot will die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich vermehrt psychisch kranke Kinder und Jugendliche zuhause behandeln.

image

Stellenabbau in St. Gallen – jetzt spricht der Gesundheitsdirektor

Die Regierung steht hinter den Entlassungen in den St. Galler Spitälern. Der Gefahr, dass Personal erkrankt oder geht, ist man sich bewusst.