CAS-HSG Systemisches Management im Gesundheitswesen: Innovativ und bewährt
Seit 2004 haben jährlich 20 bis 25 Health Professionals in Führungspositionen diesen Kurs unter der Leitung von Prof. Dr. Johannes Rüegg-Stürm erfolgreich absolviert. Daraus sind Netzwerke entstanden von engagierten Menschen, die in beruflichen & persönlichen Entscheidungssituationen unterstützen.
, 25. Mai 2023 um 09:32Stimmen aus dem Kurs
Kerninhalte des Kurses und Kursübersicht 17. Durchführung
Lernziele
Das sagen unsere Alumni
Management-Projekt auf Wunsch
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
«Ich will es, ich kann es, ich schaffe es»
Camelia Alexandru ist Pflegefachperson bei ZURZACH Care in der Rehaklinik Sonnmatt Luzern. Sie erzählt ihre Geschichte und wie sie es dank auch der Unterstützung des Unternehmens geschafft hat, ihre Träume zu verwirklichen.
Mit dem Baseballschläger im Notfall-Dienst
Gewalttätige Patienten belasten das Gesundheitspersonal, Konsequenzen für ihr Verhalten haben sie jedoch kaum zu fürchten.
KSA: Lohnverzicht der Ärzte als Sparmassnahme?
Für die Kaderärzte des Kantonsspitals Aarau (KSA) ist das freiwillige Verzichten auf Lohn keine akzeptierte Option.
So machte das Zuger Kantonsspital mehr Gewinn
Das Kantonsspital in Baar bietet immer mehr Dienstleistungen. Mit Erfolg: Das brachte mehr Patienten und mehr Geld.
Ein Warnruf der fünf Universitätsspitäler
Die Universitätsspitäler in der Schweiz sind gemäss eigenen Angaben in ernsthafter finanzieller Gefahr. Die Chefs der fünf Häuser drücken ihre Besorgnis mit Nachdruck und überraschend deutlichen Worten aus.
Neuer Chefchirurg für das Neuenburger Spitalnetz
Marc-Olivier Sauvain übernimmt die Leitung der Chirurgie beim Réseau Hospitalier Neuchâtelois.