Private wollen die Zürcher Kantonsapotheke übernehmen
Grosse Überraschung in der Zürcher Apothekenlandschaft: Private wollen die zum Verkauf stehende Kantonsapotheke übernehmen.
, 28. September 2022 um 13:03Apotheker machen gutes Angebot
Ungerechte Konkurrenz?
Kaum mehr Kantonsapotheken in der Schweiz
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Auszeichnung für ETH Krebsforscher
Nicola Aceto von der ETH Zürich wird für seine Forschung zur Krebsmetastasierung mit dem Robert Wenner-Preis ausgezeichnet.
Felix Platter Neubau – Basels Sorgenkind
Die Zahlen der Basler Spitäler für 2022 sind solide. Sorgenkind ist die Universitäre Altersmedizin Felix Platter.
Bald gibt es in der Berit-Klinik eine Hausarztpraxis
Das Ärztenetzwerk Xundart eröffnet im ehemaligen Spital Wattwil eine Gemeinschaftspraxis.
Lungenkrebs: Forscherin entschlüsselt Rätsel der Therapieresistenz
Die Freiburger Forscherin und Onkologin Alessandra Curioni-Fontecedro hat herausgefunden, warum Therapien gegen Lungenkrebs oft nicht mehr wirken.
Pharmabranche vergoldet Ärztinnen und Ärzte
7,5 Millionen Franken flossen 2022 von der Pharmaindustrie direkt zur Ärzteschaft. Eine Million mehr als im Vorjahr.
Kantonsspital Chur: Simone Hofer übernimmt Chefarztstelle
Die Chirurgin Simone Hofer wird zur Chefärztin für Gefässchirurgie am Kantonsspital Graubünden befördert.
Vom gleichen Autor
Schweizer Apotheken müssen Spritzen für Diabetiker horten
Die neusten Medikamente gegen Übergewicht sind so begehrt, dass die Apotheken keinen Nachschub bestellen können.
Das Riesen-Geschäft mit Geschlechtsumwandlungen
Spezialisierte Kliniken können auf hohe Einnahmen zählen: Immer mehr Jugendliche wollen ihr Geschlecht ändern.
Ständerat findet: Kassen müssen Assistenz-Psychotherapie zahlen
Nun klopfen Politiker den Krankenkassen auf die Finger: Sie sollen die Kosten für Psychotherapeuten in Weiterbildung übernehmen.