Triemli und Bethesda holen renommierten Marketingpreis
Beim «KlinikAward» in Berlin wurden zudem die Psychiatrischen Dienste Graubünden, Clienia Littenheid und das USZ ausgezeichnet.
, 13. November 2015, 07:00
- Den Preis für «Bestes Patientenmarketing» holte sich das Stadtspital Triemli in Zürich.
- In der Kategorie «Beste Pressepräsenz» ging dies Glasskulptur an die Psychiatrischen Dienste Graubünden.
- Für die «Beste Klinikfotografie» wurde das Bethesda Spital ausgezeichnet. Das Basler Spital war hier als einziges Spital überhaupt auf der Shortlist gewesen.
- Die Solothurner Spitäler. Sie errangen gleich zwei Shortlist-Plätze, nämlich für das beste Klinikmagazin sowie in der Kategorie «Bester Qualitäts- und Jahresbericht».
- Das Universitätsspital Zürich war nominiert bei «Bestes Zuweisermarketing» sowie «Bester Klinikfilm».
- Die Psychiatrischen Dienste Graubünden waren auch noch bei den besten Klinikfilmen nominiert gewesen.
- Auf die sechsplätzige Shortlist des «Besten Klinikfilms» wurde sogar ein drittes Schweizer Haus gewählt: Es war das Kinderspital Zürich.
- Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich war nominiert in der Kategorie «Bestes Klinikmagazin».
- Neben den Solothurner Spitälern konnte auch die Lindenhofgruppe auf einen Preis in der Kategorie «Bester Qualitäts- und Jahresbericht» hoffen.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Spital korrigiert falsche Aussagen zu Chefarzt-Kündigung
Ist der Chefarzt Gregor Lindner nun krank oder nicht? Die Pressestelle des Bürgerspitals Solothurn zieht plötzlich Aussagen zu dessen Kündigung zurück.
Sauter: «Wir müssen grossräumiger denken»
Spitäler in den Randregionen brauchen eine neue Funktion. Das meint die neue Hplus-Präsidentin Regine Sauter.
Notfallmediziner erwarten Kollaps und schlagen schweizweit Alarm
Covid, Grippe und RSV: Die Notfallstationen sehen sich in diesem Winter mit Bedingungen konfrontiert, die sie an den Rand des Kollapses bringen könnten.
Direktor Peter Hösly übergibt den Stab an Simone Weiss
Am Sanatorium Kilchberg kommt es zu einem Führungswechsel: Nach 16 Jahren gibt Peter Hösly seinen Chefposten an der Privatklinik für Psychiatrie ab.
Spitaldirektorin will in den Nationalrat
Franziska Föllmi-Heusi vom Spital Schwyz ist als Kandidatin für die Nationalratswahlen nominiert.
Eklat am Unispital Zürich: Das sagt der Spitalrat zu den Vorwürfen im Fall Clavien
Der Star-Chirurg Pierre-Alain Clavien fühlt sich vom USZ rausgeschmissen. Nun reagiert André Zemp, Spitalratspräsident, auf dessen Vorwürfe.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.