KSA plus KSB könnten dereinst KSAG AG ergeben

Eine gemeinsame Führung der Kantonsspitäler Aarau und Baden kommt wieder aufs Tapet.

, 31. August 2016 um 08:38
image
  • spital
  • kantonsspital baden
  • kanton aargau
Noch eine Spitalfusion in der Nordwestschweiz? Vielleicht in mittelferner Zukunft. Der Regierungsrat des Kantons Aargau erarbeitet einen Bericht zu seinen Perspektiven für die kantonalen Spitäler. Darin wird die Idee eines Zusammenschlusses von Kantonsspital Aarau und Kantonsspital Baden unter einer gemeinsamen Führung geprüft – ferner auch eine vollständige Privatisierung der Kantonsspitäler.
Der Grosse Rat (also das Parlament) überwies gestern eine entsprechende Forderung von bürgerlicher Seite. Dies meldet die «Aargauer Zeitung» (Print).

Schon einmal geprüft

Die Idee ist nicht ganz neu: Die Aargauer Kantonsregierung plante schon 2013, die Kantonsspitäler zu einer einzigen «Kantonsspital Aargau AG» zu fusionieren. Die weitergehende Idee, die beiden Häuser auch räumlich zusammenzufassen, wurde schon ganz früh fallengelassen.
Aber auch das Projekt eines rein organisatorischen Zusammenschlusses hatte damals politisch keine Chance und wurde fallengelassen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

Auf diesen Mann wartet eine schwierige Aufgabe

Olivier Gerber übernimmt die Leitung der Abteilung Gesundheit im Kanton Aargau. Zu seinem Dossier gehört auch die Rettung des Kantonsspitals Aarau.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kanton unterstützt Arztpraxis mit knapp 1,5 Millionen Franken

Um die Attraktivität des Hausarztberufs zu verbessern, spricht der Kanton Aargau Geld für eine Hausarztpraxis im Spital Muri.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.