Kliniken Valens: Neuer Chefarzt

Jürg Kesselring ging nach drei Jahrzehnten im Dienst des Rehazentrums in Pension.

, 18. Oktober 2017 um 13:09
image
  • reha
  • kliniken valens
  • personelles
  • spital
Bei den Kliniken Valens geht Jürg Kesselring in Pension: Er hatte seit 1987 im Rehazentrum Valens gearbeitet. Auch künftig wird er als «Senior Expert» in einem kleinen Pensum noch für das Rehazentrum Valens tätig sein.
Sein Amt übernahm – bereits Anfang September – Roman Gonzenbach. Der 40jährige Gonzenbach wuchs in St. Gallen auf und absolvierte sein Medizinstudium an der Universität Zürich. Nach Studienabschluss absolvierte er ein MD-PhD-Programm in Zürich, wo er die Regeneration und Plastizität des Nervensystems nach Rückenmarksverletzung und Schlaganfall erforschte. 
Später bildete sich Roman Gonzenbach in Neurologie am Universitätsspital Zürich weiter und forschte im Bereich der Neurorehabilitation. Er war als stellvertretender Oberarzt in der Schulthessklinik tätig, bevor er im Herbst 2015 als Leitender Arzt Neurologie ans Rehazentrum Valens wechselte.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Unispital Basel: Das sind die neuen Verwaltungsräte

Bei den öffentlich-rechtlichen Spitälern des Kantons Basel-Stadt und beim Universitären Zentrum für Zahnmedizin fanden Gesamterneuerungswahlen der Verwaltungsräte statt.

image

Kanton will Spitalareal Heiden rasch verkaufen

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden sieht bei der vermieteten Spitalliegenschaft keinen eigenen Bedarf. Es laufen bereits Gespräche im Hinblick auf einen Verkauf.

image

Musiker wird Botschafter für das neue Kinderspital

Der Musiker Marco Kunz engagiert sich für die Zentralschweizer Mission «Für unsere Kinder – für eine gesunde junge Generation».

image

Luks-Arzt in internationales Gremium berufen

Der Digitalisierungs-Experte Benjamin Hess wurde in ein «Steering Board» des Softwareherstellers Epic geholt.

image

Kantonsspital Uri plant Kurswechsel

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen betreffen auch das Kantonsspital Uri. Mit einem umfassenden Massnahmenplan wollen Kanton und Spital nun gegensteuern.

image

St. Gallen: Sparmassnahmen erreichen Spital-Gastronomie

Das Kantonsspital St.Gallen schliesst das Restaurant «Loop». Es wurde erst 2019 eröffnet.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.