Epilepsie-Stiftung: Nachfolger von Christoph Pachlatko ernannt

Marco Beng, der CEO des Spitals Muri, übernimmt Anfang 2017 die Leitung der «Epi»-Stiftung.

, 1. Juli 2016 um 10:58
image
Marco Beng verlässt das Kreisspital für das Freiamt in Muri: Er übernimmt Anfang 2017 die operative Leitung der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung
Beng ersetzt damit Christoph Pachlatko, der die Position über 27 Jahre inne hatte und im Oktober unerwartet verstorben war; seither hatte der stellvertretende Direktor Martin Bieri die Stiftung interimistisch geleitet. 
Marco Beng, 48, arbeitet seit zehn Jahren als CEO des Spitals in Muri. Doch nun sei «der richtige Zeitpunkt, nochmals eine Chance zu packen», so der scheidende Direktor zur «Aargauer Zeitung». Das Spital sei gut aufgestellt; andererseits biete ein Wechsel an der Spitze auch dem Kreisspital eine Chance, neue Wege zu gehen. 

Dipl. Ing. plus MBA

Bevor er 2006 nach Muri wechselte, arbeitete Marco Beng als Head Key Account Management Healthcare bei Siemens Schweiz, davor als Leiter Corporate Development und Assistent des CEO. Frühere Tätigkeiten führten ihn zu Luwa, Phoenix Controls (heute Honeywell) und Mextar. 
Der neue Direktor der Epilepsie-Stiftung verfügt über einen Ingenieurs-Abschluss der ETH und über einen MBA-Titel der spanischen IEDE-Business School. Weiter vertritt er die CVP im Grossen Rat des Kantons Aargau.

Nachfolgeregelung eingeleitet

Der Stiftungsrat des Freiämter Spitals äussert Bedauern über die Kündigung (siehe auch hier). Beng habe «das Spital Muri zu einem grossen Regionalspital des Kantons Aargau geformt, das weit über die Region hinaus einen guten Ruf geniesst», sagte Stiftungsratspräsidentin Sabrina Rüttimann zur «Aargauer Zeitung»: «Das Spital Muri hat sich unter seiner Ägide zu einem modernen Vorzeigespital entwickelt, das seine Dienstleistungen in guter Qualität und tiefen Fallkosten anbieten kann.»
Man habe die ersten Schritte zur Nachfolgeregelung eingeleitet. Selbst wenn ein neuer CEO Anfang 2017 noch nicht gefunden sein sollte, sei die Führungsmannschaft professionell genug aufgestellt, dass kein Vakuum entstehen werde. Die relevanten Aufgaben sollen bis Ende Jahr auf die Mitglieder der Spitalleitung verteilt sein.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Auf diesen Mann wartet eine schwierige Aufgabe

Olivier Gerber übernimmt die Leitung der Abteilung Gesundheit im Kanton Aargau. Zu seinem Dossier gehört auch die Rettung des Kantonsspitals Aarau.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kanton unterstützt Arztpraxis mit knapp 1,5 Millionen Franken

Um die Attraktivität des Hausarztberufs zu verbessern, spricht der Kanton Aargau Geld für eine Hausarztpraxis im Spital Muri.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.