Neue VR-Präsidentin bei Zurzach Care

13 Jahre sind genug, wird sich der FDP-Nationalrat Beat Walti gesagt haben. Seine Nachfolgerin als VR-Präsidentin bei Zurzach Care wird seine bisherige Vize Judith Meier.

, 12. Mai 2023 um 12:33
image
Judith Meier ist schon seit 2009 bei Zurzach Care: Zuerst als CEO, dann als Verwaltungsrätin und bald als VR-Präsidentin. | zvg
Judith Meier war von 2009 bis 2016 CEO von Zurzach Care, die damals noch RehaClinic hiess. Seit 2017 ist sie Mitglied des Verwaltungsrats und seit 2019 auch dessen Vizepräsidentin. Als logische Folge wird der Stiftungsrat sie nun an der Generalversammlung vom 16. Mai 2023 als Präsidentin vorgeschlagen.
Im Communiqué wird Judith Meier als eine «kompetenten Persönlichkeit» beschrieben, die für Kontinuität und Stabilität sorgen werde. Sie sei gut vernetzt und eine profunde Kennerin des Marktes. Dazu hilft sicher, dass Judith Meier auch in anderen Verwaltungsräten und Gremien Einsitz nimmt.
Unter anderem sitzt sie im Verwaltungsrat des Kantonsspitals Graubünden und im Stiftungsrat des Pfauen, dem Zentrum für Pflege und Betreuung in Bad Zurzach.
Judith Meier ersetzt bei Zurzach Care Beat Walti, der 2010 in den Verwaltungsrat gewählt wurde und ihn seit 2016 präsidiert. Walti ist seit 2016 Zürcher Nationalrat der FDP.
    Artikel teilen

    Loading

    Comment

    2 x pro Woche
    Abonnieren Sie unseren Newsletter.

    oder

    Mehr zum Thema

    image

    Gesundheitscoach: Gratis-Angebot wird eingestellt

    Die Stadt Adliswil beendet ihr Gesundheitscoach-Experiment. Nur eine geringe Anzahl von Menschen nutzten den Service nach gratis Gesundheitstipps.

    image

    Cornelia Brüssow folgt auf Alexander Siebenhüner

    Cornelia Brüssow wird neu Leitende Ärztin der Onkologie am Kantonsspital Schaffhausen.

    image

    Walmart steigt ins Telemedizin-Geschäft für Haustiere ein

    Der Einzelhandelsriese Walmart bietet neu Zugang zu veterinär-medizinischen Fachkräften per Video oder Chat – ohne Termin.

    image

    Warum das Zulassungsrecht den Ärztemangel verschärft

    Ausländische Fachpersonen sind für die Funktionsfähigkeit des Schweizer Gesundheitswesens unerlässlich. Das neue Zulassungsrecht droht die Versorgung zu gefährden, indem es den Zugang ausländischer Fachkräfte erschwert. Wie kann diese nachteilhafte Entwicklung korrigiert werden?

    image

    Sexuelle Neigung und Herzgesundheit: Studie zeigt Unterschiede auf

    Lesbische und bisexuelle Frauen benötigen einer Studie zufolge offenbar besondere Aufmerksamkeit für die Prävention von Herzkrankheiten, während homosexuelle und bisexuelle Männer eine gute Herzgesundheit aufweisen.

    image

    Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

    Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

    Vom gleichen Autor

    image

    Koordinierte Versorgung: «It's the incentive, stupid!»

    Der Bundesrat möchte die Koordination in der Versorgung verbessern. Sein Vorschlag verfehlt jedoch das Ziel. Besser ist es, die Datenschätze der Krankenversicherer dafür einzusetzen.

    image

    Flury Stiftung beendet das Interregnum

    Die Flury Stiftung und das Spital Schiers werden auch nach dem Interregnum nur noch von einer Person geleitet. Sie heisst Oliver Kleinbrod.

    image

    Das sagt Swissmedic zu Becetamol

    Becetamol hilft bei Schmerzen und Fieber. Für Säuglinge und Kleinkinder können sie wegen der Hilfsstoffe gefährlich sein.