Parkinson: ETH und CHUV entwickeln Wirbelsäulen-Implantat

Forscher in Lausanne entwickelten eine Neuroprothese, dank der ein Parkinson-Patient wieder problemlos laufen kann.

, 7. November 2023 um 12:18
image
Lockerer Gang: Marc, der erste Patient, dem eine Neuroprothese implantiert wurde  |  Chronobild: PD CHUV.
Rund 15'000 Menschen leiden in der Schweiz an der Nervenkrankheit Parkinson. Therapien, ob medikamentös oder mittels tiefer Hirnstimulation, helfen bislang nur begrenzt. Nun gibt es neue Hoffnung.
Mit einer Neuroprothese – einem Implantat im Rückenmark – haben Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL) und des Universitätsspitals Lausanne (CHUV) nun die Probleme beim Gehen eines Parkinson-Patienten korrigiert. Das Implantat wurde dem 63-Jährigen vor zwei Jahren eingesetzt: Heute kann er wieder flüssig und ohne zu stürzen laufen. Die Studie dazu wurde im aktuellen Fachblatt «Nature Medicine» publizierten.
«Ich kann jetzt mit viel mehr Selbstvertrauen gehen. Mein Alltag hat sich enorm verbessert», sagte Marc, der Patient aus Frankreich, in einem Medienbriefing zur Studie. Ihm wurde die Neuroprothese implantiert; als welweit erster Patient.
Beeinträchtigungen der Körperhaltung, des Gleichgewichts und des Gangs betreffen rund 90 Prozent aller Parkinson-Patienten im fortgeschrittenen Stadium, wie das Forschungsteam (Leitung: Jocelyne Bloch und Gregoire Courtine) in der Studie schreiben. Ein typisches Symptom von Parkinson ist laut den Wissenschaftlern ein plötzliches Blockieren von Bewegungen, das als Freezing bezeichnet wird.
Therapiert wird Parkinson in der Regel mit Dopamin und Elektroden im Hirn, der sogenannten tiefen Hirnstimulation. Gegen Gangstörungen seien diese Therapien aber oft nicht wirksam, wie es in der Mitteilung heisst. So auch beim Patienten aus Bordeaux, der seit 1996 mit der Parkinson-Krankheit lebt.
Zwar habe ihm in den frühen Stadien der Krankheit eine Dopamintherapie und später eine Tiefenhirnstimulation geholfen, zuletzt entwickelte er jedoch schwere Gangstörungen. «Ich konnte praktisch nicht mehr gehen. Ich bin fünf- bis sechsmal am Tag umgefallen», erzählt Marc.
2021 wurden ihm dann die Lausanner Neuroprothese ins Rückenmark implantiert; als erster Patient weltweit. Seine «Wiedergeburt», wie Marc es nennt, verdankt er einer dünnen Folie mit insgesamt sechzehn Elektroden.

So funktioniert das Implantat:

Die Neuroprothese besteht aus Elektroden im Rückenmark und einem elektrischen Impulsgenerator, der unter der Bauchhaut implantiert wurde. Die Elektroden im Rückenmark stimulieren sogenannte Motorneuronen und aktivieren so gezielt die Muskeln.
Um die richtigen Neuronen zur richtigen Zeit zu stimulieren, trägt der Patient Sensoren an beiden Beinen. Sie dienen dazu, die motorischen Absichten und Bewegungsmuster des Patienten zu erfassen und diese Informationen an die Neuroprothese weiterzugeben. Eine Software übersetzt diese Messungen in elektrische Impulse.
Die Signale wurden in einer mehrmonatigen Eingewöhnungsphase nach der Operation genau auf Marcs Defizite und Bedürfnisse abgestimmt.

image
Das Implantat in der Wirbelsäule des Parkinson-Patienten korrigiert die gestörten Signale des erkrankten Gehirns an den Gehapparat. Eine Anpassung alle paar Monate ist nötig.

Bis jetzt wurde die Wirksamkeit der Neuroprothese allerdings erst an einem Patienten getestet. Bevor das Implantat breit verfügbar sein wird, werden noch weitere Studien notwendig sein. Das Forscherteam hofft, im Laufe der nächsten zwei Jahre sechs weiteren Patienten eine entsprechende Neuroprothese zu implantieren.
Wie SRF news berichtet, werde das Tempo der Forschung von Courtine und Bloch auch vom Geld bestimmt: Sie arbeiten mit einer Spende der Michael J. Fox-Stiftung, die weltweit die Parkinsonforschung fördert.

  • ETH
  • CHUV
  • Forschung
  • Parkinson
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Universität Luzern und LUKS gründen neues Forschungszentrum

Damit soll der Innovationsstandort Zentralschweiz gestärkt werden. Finanziert wird das Zentrum durch eine Stiftung.

image

Besseres Outcome mit Da Vinci bei Rektumresektionen

Der Einsatz chirurgischer Robotiksysteme bei Rektumresektionen beeinflusst unter anderem die Verweildauer, den Anteil von Intensivaufenthalten und den Bedarf an Blutprodukten positiv. Damit ergeben sich auch wirtschaftlich relevante Einsparungen.

image

Waadt: Parlament will ein Stadtspital für Lausanne

Braucht jedes Täli sein Spitäli? Mais oui!

image

Das sind die Top-Medizin-Unis der Welt

Im «QS World University Ranking» schneidet die ETH als beste Schweizer Medizin- und Life-Sciences-Hochschule ab. In der Zahnmedizin landen gleich zwei Schweizer Unis in den Top Ten.

image

Schwindel-Medikament könnte bei tödlicher Krankheit helfen

Forschende des Inselspitals und der Uni Bern entdeckten das Potenzial eines altbewährten Medikaments gegen die seltene Niemann-Pick Typ C Krankheit.

image

Bern: Neue Professur für Diabetes-Technologie & KI

Lisa Koch will dabei insbesondere Data-Science-Tools für Behandlungssysteme in der Diabetesversorgung entwickeln. Die Professur ist eine Kooperation von Uni Bern, Insel Gruppe und Diabetes Center Bern.

Vom gleichen Autor

image

Spital Wetzikon: Und noch ein GL-Mitglied weniger

Letzte Woche Urs Eriksson, heute Judith Schürmeyer – wieder hat ein Geschäftsleitungs-Mitglied das GZO Spital verlassen. Interimistisch übernimmt Susanna Oechslin.

image

Wie wäre es, keinen Arztbericht mehr schreiben zu müssen?

In Zukunft dürfte ChatGPT solche Aufgaben übernehmen. Laut einer Studie schreibt das KI-Programm den Arztbericht zehnmal schneller – und nicht schlechter.

image

Insel: «Die Stimmung könnte besser sein»

Auf Radio SRF äusserte sich Bernhard Pulver zu den Mobbing-Vorwürfen. In Sachen Führung gebe es Handlungsbedarf. Aber man habe das Personal nicht vergessen.