LUKS und ETH Zürich spannen enger zusammen

Es geht vor allem um Präzisions-Onkologie, digitalisierte Medizin und Datenanalyse. Dabei sind auch neue Professuren geplant.

, 4. März 2024 um 09:48
image
Cornelia Schauz-Biehlmaier, Leiterin Stab Forschung ETHZ; Reto Babst, Medizinischer Leiter Joint Medical Master, LUKS; Katrin Hoffmann, CMO LUKS; Christian Wolfrum, Vizepräsident für Forschung, ETHZ; Friedrike Saathoff, Forschungsinitiativen & Infrastruktur ETHZ; Francois Curtin, Zentrum für klinische Forschung, LUKS.
Die LUKS Gruppe und die ETH Zürich wollen ihre Zusammenarbeit in der medizinischen Forschung und Lehre auszubauen und intensivieren. Laut einem gemeinsamen «Memorandum of Understanding» sollen diverse Gemeinschaftsprojekte an der Schnittstelle von Medizin, Technologie und Grundlagenforschung aufgebaut werden.
«Für die LUKS Gruppe und ihre medizinischen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden bedeutet die Zusammenarbeit mit der ETH Zürich einen privilegierten Zugang zu neuen Forschungskooperationen sowie zu Technologien und wissenschaftlichen Methoden, die dazu beitragen, patientenzentrierte Forschung und datengesteuerte Medizin zu vereinen», kommentiert die Kantonsspital-Gruppe den Schritt.
Am Ende soll nicht nur die medizinische Praxis gewinnen, sondern die LUKS-Spitäler sollen auch an Forschungserkenntnissen teilhaben, welche wiederum einen direkten Einfluss auf die therapeutischen Aktivitäten haben.
Für die ETH wiederum ist die Zusammenarbeit mit Spitälern – wie der LUKS-Gruppe – entscheidend für die bio-medizinischen Forschung.

«Eine neue Generation zusammenbringen»

Konkret sollen insbesondere Projekte in der der Präzisionsonkologie, der digitalisierten Medizin und der Datenanalyse – von der Pathologie bis zur medizinischen Bildgebung – gestartet werden. Und es sollen gemeinsame Stellen für Professorinnen und Professoren in beiden Einrichtungen entstehen.
«Diese Kooperation fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Klinikern, Forschenden und Innovatorinnen und Innovatoren im Gesundheitswesen in der Schweiz», kommentiert Katrin Hoffmann, Chief Medical Officer der LUKS-Gruppe: «Wir leisten einen entscheidenden Beitrag, um eine neue Generation von Ärztinnen, Ärzten und Forschenden zusammenzubringen. Wir verbinden Forschungsstrukturen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben mit dem Zugang zu Gesundheitsdaten, um die Translation in die Klinik und neue Lösungen für die Gesundheitsversorgung in den Bereichen Prävention, Diagnostik und Rehabilitation zu ermöglichen.»
  • LUKS
  • ETH
  • Forschung
  • spital
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spitalverband Limmattal: Eine solide Marge genügt auch nicht

Im letzten Jahr erzielte das «Limmi» eine der besten Ebitda-Margen im Land. Und doch setzte es am Ende einen Verlust.

image

Jan Wiegand ist CEO der Lindenhofgruppe

Jan Wiegand war seit Mitte November 2023 interimistisch CEO der Lindenhofgruppe. Anfang Mai wurde er durch den Verwaltungsrat offiziell als CEO gewählt.

image

GZO Spital Wetzikon: Schon redet man von «alternativen Nutzungen» 

Der Neubau ist zu fast drei Vierteln fertig – nun sprang der Generalunternehmer Steiner AG ab. Wie also weiter?

image

«Time» rühmt Neuro-Forscher aus Lausanne

Das US-Magazin zählt Jocelyne Bloch und Grégoire Courtine zu den 100 einflussreichsten Personen im globalen Gesundheitswesen.

image

Spital Wetzikon: Und noch ein GL-Mitglied weniger

Letzte Woche Urs Eriksson, heute Judith Schürmeyer – wieder hat ein Geschäftsleitungs-Mitglied das GZO Spital verlassen. Interimistisch übernimmt Susanna Oechslin.

image

Spital-Roboter: Science Fiction oder schon bald Normalität?

Indoor-Roboter können das Pflegepersonal entlasten und die Wirtschaftlichkeit im Spital verbessern. Semir Redjepi, Head of Robotics der Post im Interview.

Vom gleichen Autor

image

Auch im Wallis sollen Apotheker freier Medikamente abgeben können

Dabei geht es nicht nur um tiefere Kosten – sondern auch um die Versorgung in Gegenden mit geringer Ärztedichte.

image

Nur noch Festangestellte? Super-Sache!

In Deutschland verzichtete eine Klinikgruppe vollständig auf Personalleasing. Jetzt zog man Bilanz.

image

Tardoc: Haus- und Kinderärzte protestieren

Der Verband mfe fordert in deutlichen Ton die Einführung des neuen Tarifsystems auf spätestens 2026.