Auch geschrumpfte Sympany verlor Geld

Trotz Stellenabbau: Die Basler Krankenkasse Sympany machte wieder Verlust. Letztes Jahr waren es 58 Millionen Franken.

, 24. April 2024 um 12:44
image
Der Hauptsitz der Krankenversicherung Sympany in Basel. | Google Maps
Die Basler Krankenkasse Sympany konnte das Ruder trotz Sparmassnahmen noch nicht herumreissen. Sie machte letztes Jahr einen Verlust von 58,2 Millionen Franken. Die Begründung der Kassen-Verantwortlichen: Die Prämien seien sehr knapp kalkuliert worden. Ausserdem sei die Zahl der Kunden gewachsen, was höhere Rückstellungen und Zahlungen in den Risikoausgleich zur Folge gehabt habe.

33 Stellen weniger

Letzten Oktober hat sich die Kasse Sparmassnahmen verordnet: 74 Stellen sollten gestrichen werden. Bisher hat das Unternehmen aber erst 33 Stellen abgebaut.
«Weil dies zu einem grossen Teil durch natürliche Fluktuation gelang, fiel die Zahl der wirtschaftlich bedingten Kündigungen deutlich geringer aus als ursprünglich angenommen», teilt Sympany mit.

Besser in den Zusatzversicherungen

Im Gegensatz zur Grundversicherung waren die Zusatzversicherungen einträglicher. Das finanzielle Fundament von Sympany bleibe sehr solide: Die Solvenzquote liege deutlich über dem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestwert und erhole sich dieses Jahr wieder. Auch das Eigenkapital liege mit rund 32 Prozent des Prämienvolumens auf einem sehr soliden Niveau.

Einnahmen und Ausgaben stiegen

Wegen des rekordhohen Kundenwachstums im letzten Jahr stiegen die Prämieneinnahmen um rund 139 Millionen Franken auf 1,16 Milliarden Franken. Weil mehr Versicherte aber auch mehr Leistungen bezogen, stiegen deren Kosten um rund 69 Millionen Franken. Der Leistungsaufwand betrug total 1,06 Milliarden Franken.
  • versicherer
  • Sympany
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image
Gastbeitrag von Tristan Struja und Alexander Kutz

Doch, Privatversicherte beanspruchen mehr Leistungen

Wir sollten nicht bestreiten, dass Zusatzversicherungen eher zu Überversorgung führen. Vielmehr sollten wir das Bewusstsein dafür schärfen.

image
Gastbeitrag von Heinz Locher

Liebe Spitäler: Die Lage darf nicht fatalistisch akzeptiert werden

Hier Krankenkassen, da Spitäler: Das heutige Verhältnis zwischen den Tarifvertrags-Parteien in einem Kernprozess des KVG ist unhaltbar. Und es gäbe auch Alternativen.

image

Curafutura: Marco Romano folgt auf Sandra Laubscher

Der ehemalige Mitte-Nationalrat wird Leiter Gesundheitspolitik und Mitglied der Geschäftsleitung.

image

Versicherer bietet allen Kunden Gen-Tests an

Beim US-Konzern Mass Mutual können alle Versicherten zwischen 35 und 70 ihr genetisches Risiko für acht Erkrankungen prüfen lassen.

image

Assura gibt ihr Vorschuss-System auf

Die Krankenversicherung Assura bezahlt Arzt- und Apothekenrechnungen künftig direkt. Versicherte müssen das Geld nicht mehr vorschiessen.

image

Thomas Boyer und die vier Hauptprobleme im Gesundheitswesen

Der Chef der Groupe Mutuel prüft den Austritt aus dem Kassenverband Santésuisse.

Vom gleichen Autor

image

Neue Vize-Chefärztin am Kantonsspital Baselland

Das KSBL hat Alessandra Angelini zu stellvertretenden Chefärztin in der Klinik Innere Medizin ernannt.

image

Höchstens noch 45-Stunden-Woche für Pflege

Der Bundesrat will fixe Zeitvorgaben im Pflegebereich gesetzlich verankern. Die Spitäler protestieren.

image

Auch mit Leseschwäche zum Medizinstudium

Ein wegweisendes Urteil: Wer unter Dyslexie leidet, soll im Eignungstest mehr Zeit für Prüfungsaufgaben erhalten.