Ärzteverbände fordern mehr Studienplätze

Trotz steigender Medizin-Studienabschlüsse fordert der Haus- und Kinderärzteverband mehr Studienplätze.

, 31. Oktober 2023 um 08:16
image
Bild: Dom Fou on Unsplash
Laut dem Bundesamt für Statistik sind 28,4 Prozent der Ärzte, die in Praxen und ambulanten Zentren arbeiten, 60 Jahre alt oder älter. Damit die medizinische Versorgung in Zukunft sichergestellt ist, fordert der Haus- und Kinderärzteverband (mfe), dass die Schweiz mehr Ärzte ausbildet. 500 zusätzliche Studienplätze sollen geschaffen werden.
Zwar ist die Anzahl der Medizin-Studienabschlüsse von knapp 800 im Jahr 2011 auf zuletzt 1209 gestiegen – dank einer einer 100-Millionen-Franken-Offensive des Bundes. Nach Ansicht der beiden Verbände reicht das aber bei weitem nicht aus. Gegenüber der «Aargauer Zeitung» sagt die Hausärztin Monika Reber: «Wir bilden längst nicht genügend Ärztinnen und Ärzte aus. Die vom Bund angestrebten 1300 Masterabschlüsse pro Jahr reichen nicht. Das sieht man daran, wie viele Ärzte ein ausländisches Diplom haben.» Reber ist im Vorstand von Haus- und Kinderärzte Schweiz zuständig fürs Ressort Nachwuchs.

Abhängigkeit vom Ausland

Tatsächlich stammen gemäss der Statistik der FMH 39,5 Prozent der berufstätigen Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland, Tendenz steigend. Auf 1200 neue eidgenössische Diplome in Humanmedizin kamen letztes Jahr über 3000 ausländische Diplome, die hierzulande anerkannt wurden. Dadurch befindet sich die Schweiz in hoher Auslands-Abhängigkeit, meint Reber. Und deshalb wiederum sollen innert vier Jahren 500 zusätzliche Studienplätze geschaffen werden.

200 Millionen Franken vom Bund

Um das Ziel zu erreichen, soll der Bund 100 Millionen Franken für die Neuauflage des sogenannten Sonderprogramms Humanmedizin zur Verfügung stellen. Weitere 100 Millionen Franken sollen in Massnahmen fliessen, damit mehr Studienabgänger später auch in die ambulante Grundversorgung gehen. Diese Forderungen hat der Verband beim Bund platziert.
Und was sagt der Bund dazu? Er sieht sich auf Kurs und plant bisher keine Erhöhung. Das für die Ausbildungsoffensive zuständige Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation ist zuversichtlich, dass ab 2025 mindestens 1300 Masterabschlüsse erreicht werden.
  • ärzte
  • Medizinstudierende
  • BAG
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Thierry Carrel: «Für Kranke ist Hoffnung zentral»

Der Herzchirurg findet, neben dem Skalpell sei die Hoffnung eines seiner wichtigsten Instrumente.

image

MeineImpfungen.ch: Endlich gibt es die Daten zurück

Ab sofort und bis zum 30. Juni können die Impfdaten heruntergeladen werden.

image

Vom Spital ins All: Auch eine Perspektive für Ärzte

Der Berner Mediziner Marco Sieber wird der zweite Schweizer Astronaut nach Claude Nicollier.

image

BAG: Neue Leiterin der Abteilung Internationales

Barbara Schedler Fischer folgt im August auf Nora Kronig Romero.

image

Ein Walliser wird Chefarzt am Inselspital

Der Nachfolger von Klaus Siebenrock als Chefarzt Orthopädische Chirurgie und Traumatologie heisst Moritz Tannast.

image

Das BAG muss bei der Cybersicherheit nachrüsten

Das Gesetz will, dass das Bundesamt für Gesundheit ein Information Security Management System betreibt. Davon ist die Behörde allerdings noch weit entfernt.

Vom gleichen Autor

image

Spital Wetzikon: Und noch ein GL-Mitglied weniger

Letzte Woche Urs Eriksson, heute Judith Schürmeyer – wieder hat ein Geschäftsleitungs-Mitglied das GZO Spital verlassen. Interimistisch übernimmt Susanna Oechslin.

image

Insel: «Die Stimmung könnte besser sein»

Auf Radio SRF äusserte sich Bernhard Pulver zu den Mobbing-Vorwürfen. In Sachen Führung gebe es Handlungsbedarf. Aber man habe das Personal nicht vergessen.

image

Spital-CEO wird Präsident der Krebsliga Bern

Kristian Schneider übernimmt das Amt zusätzlich zu seiner Funktion als CEO des Spitalzentrums Biel.