Das Spital Einsiedeln hat wieder einen Gynäkologie-Chefarzt

Wolfgang Zieger übernimmt die verwaiste Stelle als Chefarzt der Gynäkologie am Ameos-Spital Einsiedeln.

, 21. November 2022 um 10:01
image
Wolfgang Zieger. | zvg
Die Gynäkologie im Spital Einsiedeln erhält mit Wolfgang Zieger einen neuen Chefarzt. Zieger war zwischen 2004 bis März 2022 Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Leiter der Hebammenschule am Schwarzwald-Baar-Klinikum in Villingen-Schwenningen.
Zu seinen Spezialgebieten zählen unter anderem die operative Behandlung der Endometriose und die gynäkologische Abklärung bei Kinderwunsch. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Mammachirurgie, wie das Ameos-Spital mitteilt. Der neue Chefarzt war zudem 20 Jahre lang an der Universitäts-Frauenklinik Mannheim tätig. Studiert hatte er in Mainz und in Montpellier.
Die Position als Chefarzt in Einsiedeln ist seit einiger Zeit unbesetzt. Im November 2020 übernahm das Spital die Geburtsklinik des geschlossenen Paracelsus-Spitals. Dadurch besetzte Eberhard Arnold, der bisherige Chefarzt der Frauenklinik des Paracelsus-Spitals, den Chefarztposten in Einsiedeln. Vier Monate später hat er das Spital verlassen. Seitdem wird die Frauenklinik interimistisch geführt. Das Gynäkologie-Team besteht aktuell aus Sanyukta Runkel und den Belegärzten Markus Hengartner und Andreas Flückiger.
  • spital
  • spital einsiedeln
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

image

Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis

Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.

Vom gleichen Autor

image

Nierensteine: Berner Studie bringt Standardtherapie ins Wanken

Der harntreibende Wirkstoff Hydrochlorothiazid schneidet nicht besser ab als Placebo. Dies zeigt eine Studie von Forschern um Daniel Fuster vom Berner Inselspital.

image

Klinik Hirslanden holt Pflegeleiter vom Kantonsspital Baden

Der Pflegefachmann Konstantinos Kalaitzis übernimmt die Leitung Pflege an der Zürcher Klinik Hirslanden.

image

Detailhandels-Riese plant grosse Erweiterung seiner Gesundheitszentren

Der US-amerikanische Konzern Walmart kündigt Pläne für die Eröffnung von neuen Gesundheitszentren im nächsten Jahr an. Es ist nicht das einzige Unternehmen, das in grossem Stil im Gesundheitswesen expandiert.