SIWF-Award: Das sind die diesjährigen Preisträger

Der SIWF-Award für besonderes Engagement in der Weiterbildung geht dieses Jahr an 22 Ärztinnen oder Ärzte und an vier Weiterbildungsteams.

, 13. Oktober 2023 um 13:08
image
Zu den Geehrten gehören auch die beiden Chefärzte Urs Hug und Thomas Gander vom Luzerner Kantonsspital. | zvg
Das Schweizerische Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) zeichnet jedes Jahr besonders engagierte Weiterbildungsverantwortliche aus, um ihre Arbeit in der Weiterbildung zu würdigen. Im Jahr 2023 wurde der Award bereits zum zehnten Mal vergeben.
Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger wurden von Ärztinnen und Ärzten nominiert, die sich in der Weiterbildung zu einem Facharzt oder Schwerpunkt befinden oder diesen erst kürzlich erworben haben.
Einzelpersonen:
  • Thomas Gander, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Luzerner Kantonsspital
  • Gian Marco De Marchis, Neurologie, Kantonsspital St. Gallen
  • Norbert Aeppli, Anästhesie, Spital Thurgau, Kantonsspital Frauenfeld
  • Karin Breu, Gynäkologie und Geburtshilfe, Stadtspital Triemli, Zürich
  • Mazda Farshad, Orthopädie und Wirbelsäuenchirurgie, Universitätsklinik Balgrist, Zürich
  • Urs Hug, Handchirurgie, Klinik für Hand- und Plastische Chirurgie, Kantonsspital Luzern
  • Elizabeth Cicotti, Psychiatrie, Les Psy Réunis, Genève
  • Mathias Schlögl, Geriatrie, Klinik und Pflegezentrum Barmeldweid
  • André Mermoud, Ophtalmologie, Swiss Visio Montchoisi, Lausanne
  • Nadine Gehring, Intensivmedizin, Spitäler Schaffhausen
  • Andrei Cicotti, Psychiatrie, Les Psy Réunis, Genève
  • Franca Wagner, Universitätsinstitut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Inselspital Bern
  • Steffen Stoewer, Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik Aadorf
  • Annika Lonak, Neuroradiologie, Klinik für Radiologie- und Nuklearmedizin, Basel
  • Kai-Oliver Jensen, Traumatologie, Universitätsspital Zürich
  • Stefan Eisoldt, Viszeralchirurgie, Spital Männedorf
  • Jose Aguirre, Anästhesie, Stadtspital Triemli, Stadtspital Zürich Europaallee
  • Ashkan Mortezavi, Urologie, Universitätsspital Basel
  • Alexandra Ehrsam, Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtfachklinik Zürich
  • Nicolin Hainc, Neuroradiologie, Universitätsspital Zürich
  • Anna Falkowski, Radiologie, Kantonsspital Winterthur
  • Nadine Spadarotto, Radiologie, Kantonsspital Winterthur
Teams:
  • Team Doktor Zentrum Wettingen, Wettingen
  • Team Urgences, CHUV, Lausanne
  • Team Kinder- und Jugendpraxis Schlieren, Schlieren
  • Team Istituto Imaging della Svizzera Italiana, Lugano

  • ärzte
  • SIWF
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

image

SIWF: Ärzte fordern Ende des «Geduldsspiels» bei Weiterbildungstiteln

Der VSAO fordert vom SIWF klare Transparenz und einen Plan zur Verkürzung der Wartezeiten bei Weiterbildungstiteln. Die FMH hat diese Anträge heute unterstützt.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.