Warum die Privatklinikgruppe Hirslanden jetzt «Impflanden» heisst

«Impfen. What else?» Marken und Slogans haben Einfluss, Reichweite und Macht: Auch immer mehr Schweizer Spitäler, Kliniken oder Gesundheitsorganisationen ändern ihre Logos und rufen zum Impfen auf.

, 10. Dezember 2021 um 11:00
image
Grosse Automarken wie Porsche, Fast-Food-Ketten wie Burger King oder Supermarkt-Riesen wie Lidl: Rund 150 Unternehmen rufen in einer gemeinsamen Kampagne zum Impfen gegen das Coronavirus auf und ändern dabei ihre Marken, Claims und Slogans. 
Die Liste wird immer länger und liest sich wie ein «Who's Who» der Wirtschaft. So etwas hat es noch nie gegeben. 
Auch immer mehr Schweizer Spitäler und Gesundheitsorganisationen springen jetzt auf die Kampagne auf und machen bei #ZusammenGegenCorona mit, einer Initiative einer Werbeagentur aus Deutschland.
Hier ein paar Beispiele:  
Hirslanden
Insel Gruppe
Careum
Kantonsspital Baden
Universitätsklinik Balgrist
Luzerner Kantonsspital
Weitere Beispiele von Spitälern und Unternehmen
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

KI-Tool aus Harvard sagt Covid-19-Varianten voraus

Wäre das Tool der Harvard-Forscher zu Beginn der Pandemie eingeführt worden, hätte es die besorgniserregendsten Varianten identifizieren können, bevor sie auftraten.

image

Covid-Bericht: Schlechte Zusammenarbeit von Bund und Kantonen

Eine Untersuchung der Geschäftsprüfungskommission des Ständerats zeigt: Der Bund hat während der Corona-Pandemie teils schlecht mit den Kantonen zusammengearbeitet.

image

Daniel Koch zurück im BAG? «Theoretisch schon.»

«Mister Corona» würde sich wieder vom BAG anstellen lassen. Und er würde sicher keine alten Leute mehr im Heim einsperren lassen. Das Interview.

image

«Vo Luzern uf Brunne zue»

Die neue Spitaldirektorin im Spitalklinikum Brunnen am Vierwaldstättersee war bisher in der Klinik St. Anna in Luzern tätig.

image

Wie Covid das Risiko für Herzinfarkte erhöht

Forschende aus den USA haben erstmals eine direkte Verbindung zwischen Covid-19-Infektionen und Herzkomplikationen und Schlaganfällen festgestellt.

image

Bern hat erstes Prothetikzentrum der Schweiz

In Bern hat das erste Zentrum eröffnet, das ausschliesslich auf Hüft- und Knieprothetik spezialisiert ist. Das Ziel sei eine weitere Verbesserung der Resultate.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.