In der Corona-Krise vertrauen die Menschen besonders ihren Hausärzten
Das Vertrauen in Informationen von Hausärztinnen und Hausärzten ist in der Covid-19-Pandemie besonders hoch. Dies zeigt eine neue Befragung der Schweizer Bevölkerung. Nur einer Quelle vertrauen die Menschen noch mehr.
, 10. Februar 2022, 13:20Das Vertrauen hängt vom Impfstatus ab
Was die Menschen über die BAG-Kommunikation denken
BAG trotz allem mit hohen Vertrauenswerten
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Ist das die Rettung für private Spitex-Unternehmen?
Eine private Spitex-Firma fürchtet um ihre Zukunft – deshalb arbeitet sie mit einem Alterszentrum zusammen.
Wie ergeht es Ärzten, die an Krebs erkranken?
Mit einem Schlag sind sie nicht mehr Ärzte, sondern Patienten: Eine Ärztin und zwei Ärzte schreiben über ihre Krebserkrankung.
Krebsvorsorge: PCR-Tests sollen in die Grundversicherung
PCR-Tests erkennen Gebärmutterhalskrebs früher als die üblichen Pap-Tests. Die SGGG-Fachkommission bereitet einen Antrag für die Kostenerstattung durch die Grundversicherung vor.
WHO erklärt Covid-Pandemie weiterhin für einen globalen Notstand
Die Weltgesundheitsorganisation hebt die wegen der Corona-Pandemie ausgerufene höchste Alarmstufe weiterhin nicht auf. Die Staaten sollen die Überwachung regeln. Das macht die Schweiz.
Abwasser-Monitoring soll Antibiotika-Resistenzen überwachen
Bald könnte das Abwasser nebst Sars-Cov-2 auch auf andere Krankheitserreger ausgeweitet werden. Doch nicht alle halten diese Idee für sinnvoll.
Genetischer Berater: ein Beruf im Aufwind
Aktuell sind rund 10`000 genetische Erkrankungen bekannt. Die Diagnose bringt zahlreiche Herausforderungen, Ängste und Unsicherheiten für die Betroffenen mit sich. Unterstützung finden sie beim genetischen Berater Christophe Cordier.
Vom gleichen Autor
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.