Wallis: Preise für Medizin-Teamwork

Die Unterwalliser Ärztegesellschaft zeichnete in Saxon starke interprofessionelle Projekte aus.

, 22. September 2017 um 14:45
image
  • praxis
  • wallis
  • personelles
Gestern fand die Preisverleihung des ersten interprofessionellen Wettbewerbs von Pharmavalais und der Walliser Ärztegesellschaft statt. Gewürdigt werden dabei interprofessionelle Projekte im medizinischen Bereich, die sich im Wallis in ihrer Implementationsphase befinden.
Insgesamt zwölf Projekte qualifizierten sich für eine Auszeichnung mit einem Förderpreis, einem Unterstützungspreis oder einem der drei Hauptpreise. Insgesamt betrug die Preissumme 7'000 Franken.

  • Der Hauptgewinn ging an das Projekt «ResOnco», das von Sandro Anchisi und Marie-Christine Hug präsentiert wurde. Hier geht es um den Aufbau eines Netzwerks von Gesundheitsfachpersonen im französischsprachigen Wallis für Patientinnen und Patienten mit Krebs.
  • Der zweite Preis und der dritte Preis gingen an die Gesundheitszentren des Haut-Lac und des Chablais, vorgestellt durch François Pillet und Nicolas Kirchner.

Ein Unterstützungspreis wurde an das strategische Projekt «Less is more together» vergeben, das darauf abzielt, die innovative Denkweise der «Smarter Medicine» im Wallis einzuführen; es soll Anfang 2018 starten. Ziel ist es, zu untersuchen, wie sich eine intensivere Zusammenarbeit zwischen den Ärzten und Apothekern auf eine Reduktion der Einnahme gewisser Medikamente auswirkt.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Aargau: Null Probleme mit der Medikamenten-Abgabe

In den letzten Monaten wurden alle Aargauer Ärzte mit Selbstdispensation kontrolliert. Resultat: «keine gravierenden Mängel».

image

Kantonsspital Schaffhausen: Kujtim Veseli wird Leiter Gefässchirurgie

Das Kantonsspital Schaffhausen hat einen neuen Leiter der Gefässchirurgie: Kujtim Veseli wird Nachfolger von Oliver Graubitz.

image

Solothurn: Franziska Berger folgt auf Martin Häusermann

Die Direktorin des Spitals Lachen wechselt zu den Solothurner Spitälern.

image

Preisgeld für Krebsforschung am Kantonsspital St. Gallen

Resistenzen gegen Hautkrebs-Therapien: Das ist das Forschungsthema des Dermatologen Lukas Flatz. Für seine Arbeit erhält er 250'000 Franken.

image

Michael Stettler wird Direktor bei der Hirslanden

Michael Stettler wechselt vom Spitalzentrum Biel zur Privatklinikgruppe Hirslanden nach Aarau.

image

Neuer Leiter Pflege für die Klinik Zugersee

Michel Bamert wechselt von den Psychiatrischen Diensten Aargau zur Klinik Zugersee als Pflegeleiter.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.